Normalität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 max=4
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
== Normalität‏‎ Artikel ausbauen==
== Normalität‏‎ Artikel ausbauen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Normalität‏‎ bezeichnet einen Zustand, der normal ist. Normal ist also das, was durchschnittlich ist. Man kann von einer allgemeinen Normalität sprechen, oder einer speziellen Normalität. Oft sagt man, Normalität ist das, was weder gut noch schlecht ist, das was eben normal ist. Das, was der Norm entspricht, ist Normalität.

Normalität‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Normalität aus yogischer Sicht

Manche Menschen fühlen sich in Normalität wohl, andere mögen die Normalität gar nicht. Goethe zum Beispiel hat gesagt: "Nichts ist schwerer auszuhalten als eine Reihe von guten Tagen." Manche Menschen streben das Normale an, manche aber eben nicht. Yogaübende geben sich normalerweise mit Normalität nicht zufrieden. Sie suchen nach tieferen Antworten. Sie wollen herausfinden: "Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist das Ziel des Lebens?" Und ist das, was als normal bezeichnet wird, wirklich so normal? Oder ist vielleicht die alltägliche Normalität eigentlich schon gestört?

Normalität‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Normalität‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Normalität‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. Der Yogalehrer Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Normalität‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Normalität‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur sehr lose etwas in Verbindung stehen mit Normalität‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Normal‏‎, Nördlich‏‎, Noch‏‎, Note‏‎, Nudel‏‎, Nützlich‏‎.

Hinduistische Rituale Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Normalität‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Normalität‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Normalität‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.