Marichi: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[Samirana]] | *[[Samirana]] | ||
*[[Sonnengruß]] | *[[Sonnengruß]] | ||
*[[Surya Namaskar]] | *[[Surya Namaskar]] | ||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.74]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | ||
==Das Sanskritwort Marichi== | ==Das Sanskritwort Marichi== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr
Marichi (Sanskrit: मरीचि marīci m.) Lichtteilchen, Lichtatom, Lichtstrahl, Licht, Lichtpartikel, Funken; Luftspiegelung; Geizhals; Bezeichnung eines von Brahma erschaffenen Prajapati; einer der sieben Saptarshi, ein Stern im Großen Bären bzw. Großen Wagen.
Ein Mythos erzählt vom Ursprung Marichis. Bevor Brahma die Welt erschuf, brauchte er einige Personen, die für die Erschaffung des übrigen Universums verantwortlich waren. Er schuf daher zehn Prajapatis, Regenten der Menschen durch seinen Manas (Geist) und neun durch seinen Körper. Marichi ist einer von ihnen. Marichi war mit Sambhuti, Fitness, verheiratet, einer der Töchter Dakshas. Sie gebar Kashyapa, der später sehr reich wurde. Der mächtige Asurakänig Ravana war auch einer der Nachkommen Marichis. Man sagt auch, dass Marichi einer der Häupter der Maruts, oder personifizierten Winde, ist.
Siehe auch
- Marichika
- Marichijala
- Marichitoya
- Maricha
- Maruta
- Marutkara
- Marunmala
- Latamarut
- Vayu
- Vata
- Samirana
- Sonnengruß
- Surya Namaskar
- Goraksha Paddhati Vers 2.74
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Das Sanskritwort Marichi
Marichi , Sanskrit मरीचि marīci, f. (m.), Lichtstrahl. Substantiv Femininum Marichi ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Lichtstrahl.
![](/images/thumb/2/2b/Kali02Durga_Devi_L%C3%B6we.jpg/250px-Kali02Durga_Devi_L%C3%B6we.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Marichi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Marichi auf Devanagari wird geschrieben " मरीचि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " marīci ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " marIci ", in der Velthuis Transkription " mariici ", in der modernen Internet Itrans Transkription " marIchi ".
Video zum Thema Marichi
Marichi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Marichi - Deutsch Lichtstrahl