Lassen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lassen ''' == Lassen Video == Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Lassen: {{#ev:youtube| H7PPdv-bNcE }} Datei:Freude ananda s…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Lassen ''' | '''Lassen '''heißt zum einen etwas veranlassen. Man kann sich etwas ausrichten lassen oder man kann sich etwas [[Erzählung|erzählen]] lassen. Lassen heißt zum anderen etwas gestatten, etwas zulassen. | ||
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb| Lassen - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | |||
Lassen kann auch etwas [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/andere-autoren/peace-pilgrim/loslassen-frieden/ loslassen] heißen. Manchmal muss man von etwas lassen oder etwas lassen. Manchmal muss man etwas veranlassen oder etwas zulassen und schließlich musst du es loslassen. | |||
In diesem Sinne solltest du überlegen, ob du es veranlassen solltest, es geschehen lassen oder loslassen. | |||
== Lassen Video == | == Lassen Video == | ||
Zeile 5: | Zeile 11: | ||
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Lassen: | Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Lassen: | ||
{{#ev:youtube| H7PPdv-bNcE }} | {{#ev:youtube| H7PPdv-bNcE }} | ||
Einige Informationen zum Thema Lassen in diesem kurzen Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Lassen vom | Einige Informationen zum Thema Lassen in diesem kurzen Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Lassen vom [[spirituell]]en Gesichtspunkt her. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 20: | Zeile 28: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss> | ||
== Lassen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | == Lassen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | ||
Kennst du mehr zum Thema Lassen ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de. | Kennst du mehr zum Thema Lassen? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de. | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Das Verb Lassen kann gesehen werden im Kontext von | Das Verb Lassen kann gesehen werden im Kontext von [[Mensch]]sein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]]. | ||
[[Kategorie:Menschsein an sich]] | [[Kategorie:Menschsein an sich]] | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:58 Uhr
Lassen heißt zum einen etwas veranlassen. Man kann sich etwas ausrichten lassen oder man kann sich etwas erzählen lassen. Lassen heißt zum anderen etwas gestatten, etwas zulassen.
![](/images/thumb/7/7a/Freude_ananda_sonnenuntergang_allein.jpg/250px-Freude_ananda_sonnenuntergang_allein.jpg)
Lassen kann auch etwas loslassen heißen. Manchmal muss man von etwas lassen oder etwas lassen. Manchmal muss man etwas veranlassen oder etwas zulassen und schließlich musst du es loslassen.
In diesem Sinne solltest du überlegen, ob du es veranlassen solltest, es geschehen lassen oder loslassen.
Lassen Video
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Lassen:
Einige Informationen zum Thema Lassen in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Lassen vom spirituellen Gesichtspunkt her.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Lassen
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Lassen, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Langsamer, Landen, Lager, Lauch, Lautmalerei, Lebensfremd.
Seminare mit indischen Meistern Seminare
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
- Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
- Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
- In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
- Ram Vakkalanka
Lassen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Lassen? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Lassen kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.