Laden: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss> | |||
== Laden Artikel ausbauen== | == Laden Artikel ausbauen== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:58 Uhr
Laden ist ein Substantiv und bedeutet Geschäft. Laden ist auch ein Verb und bedeutet eine Last aufladen.
![](/images/thumb/5/5c/Atlas_Erde_Welt_Last.jpg/250px-Atlas_Erde_Welt_Last.jpg)
Laden als Verb
Laden als Verb hat etwas mit Last zu tun. Laden bedeutet eine Last aufladen. Und laden heißt auch, eine Last auf ein Transportmittel bringen. Man kann aber auch sagen, dass laden "mit Ladung versehen" und "belasten" heißt.
Du kannst auch überlegen, welche Lasten du dir auflädst. Das [Schicksal] lädt dir einiges auf, aber manches lädst du dir selber auf. Swami Sivananda hat gerne gesagt, dass man die Last, die auf den Schultern liegt, möglichst gering halten sollte. Es gibt auch ein christliches Lied, das besagt, dass Gott Lasten auf uns lädt und unsere Lasten auch trägt. Konkreter heißt es: „Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm sei unserem Gott im Heiligtum. Der Gott, der Lasten auf uns lädt und uns mit unseren Lasten trägt.“ Mache dir bewusst, welche Lasten auf dir ruhen. Welche dieser Lasten sind wirklich notwendig für dich? Lasten, die du vom Karma, von Gott bekommen hast? Welche Lasten hast du dir selbst aufgeladen? Wieviel könntest du einfach loslassen? Sei dir auch bewusst, dass Gott dich mit deinen Lasten trägt und dir auch nur die Lasten gibt, die du auch tragen kannst. Habe Vertrauen und halte so die Lasten auf deinen Schultern gering.
Laden Video
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Laden:
Erfahre einiges zum Thema Laden in diesem Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Laden aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Laden
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Laden, aber für dich vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Labor, Kürzlich, Kunterbunt, Lager, Lange, Lauch.
- Yoga Wikipedia
- Abhyasa
- Yoga Anfängerkurs
- Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare
- Systemischer Berater Ausbildung
Naturspiritualität und Schamanismus Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Tod und Trauer aus schamanischer Sicht
- Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung. Die Trauer, die damit verbunden ist, verläuft in Phasen und Etappen, die eine tiefere Einsicht in das Mysterium Tod m…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Laden Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Laden? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Substantiv Laden ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität und humanistische Psychologie.