Krauncha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Krauncha''' ([[Sanskrit]]: क्रौञ्च krauñca ''m.'') Reiher, Brachvogel; ein vegetabiles Gift; ein bestimmtes mythisches Wurfgeschoss; [[Name]] eines [[Berg]]es, den [[Karttikeya]] spaltete. (1) Ein Pass, der irgendwo in den [[Himalaya]]s liegt und von dem es heißt, dass er von [[Parashurama]] mit Pfeilen geöffnet wurde, um einen Durchgang von [[Kailasa]] südwärts zu machen. Das [[Vayu Purana]] führt die Aufspaltung des Berges auf Karttikeya zurück.  
'''Krauncha''' ([[Sanskrit]]: क्रौञ्च krauñca ''m.'') Reiher, Brachvogel; ein vegetabiles Gift; ein bestimmtes mythisches Wurfgeschoss; [[Name]] eines [[Berg]]es, den [[Karttikeya]] spaltete.  


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
[[Datei:MP900403324Himalaya Berg Wolke Natur Schnee.JPG|thumb|Beeindruckende Gipfelkulisse im Himalaya]]


[[Indra]] und Karttikeya hatten eine Auseinandersetzung über ihre [[Kraft|Kräfte]] und einigten sich auf ein Wettrennen, um den Berg herum. Über das Ergebnis waren sie sich dann nicht einig, und sprachen den Berg an, der fälschlicherweise sich für Indra entschied. "Karttikeya schleuderte seinen Speer auf den Berg und durchbohrte ihn und den [[Dämon]] [[Mahisha]]". (2) Ein Verbündeter des Dämons [[Taraka]], gegen den Karttikeya die [[Gott|Götter]] anführte und siegte. (3) Einer der sieben [[Dvipa]]s.
(1) Ein Pass, der irgendwo in den [[Himalaya]]s liegt und von dem es heißt, dass er von [[Parashurama]] mit Pfeilen geöffnet wurde, um einen Durchgang von [[Kailasa]] südwärts zu machen. Die [[Vayu Purana]] führt die Aufspaltung des Berges auf Karttikeya zurück. [[Indra]] und Karttikeya hatten eine Auseinandersetzung über ihre [[Kraft|Kräfte]] und einigten sich auf ein Wettrennen, um den Berg herum. Über das Ergebnis waren sie sich dann nicht einig. Sie sprachen den Berg an, der sich fälschlicherweise für Indra entschied. "Karttikeya schleuderte seinen Speer auf den Berg und durchbohrte ihn und den [[Dämon]]en [[Mahisha]]".  


==Der Gebirgspass Krauncha==
(2) Ein Verbündeter des Dämons [[Taraka]], gegen den Karttikeya die [[Gott|Götter]] anführte und siegte.  
Krauncha ist ein [[Weg]] oder Pass nahe dem [[Himalaya]]. Es ist der [[Name]] einer Passage nahe dem Himalayagebirge. Die [[Legende]] behauptet, dass der Kraunchadurchgang von [[Parasurama]] mit seinen Pfeilen eröffnet wurde, um einen Weg vom [[Kaliasch]] in den Süden zu eröffnen. Das [[Vayu Purana]] erzählt, dass [[Kartikeya]] den Berg gespalten hat. [[Indra]] und [[Kartikeya]] stritten wer mächtiger ist und beschlossen, es durch ein Rennen um den Berg herum zu entscheiden. Sie konnten sich jedoch über das Ergebnis nicht einigen und appellierten an den Berg, der fälschlicherweise entschied, Indra zu helfen.
 
(3) Einer der sieben [[Dvipa]]s.
 
__TOC__
 
{{#ev:youtube|utDwHIcXCdU}}  {{#ev:youtube|kWvix9jmjf0}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Kaliash]]
*[[Kailash]]
*[[Parasurama]]
*[[Parasurama]]
*[[Himalaya]]
*[[Himalaya]]
Zeile 24: Zeile 29:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/andere-autoren/kandar-anubhuti/vers-32-lernen/ Yoga Bücher Online: Vers 32 - aus "Kandar Anubhuti"]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantra_Manjari_Shri_Karthikeyan.pdf Sivananda & Shan-mata Mantra Manjari]
 
Yoga Vidya Ayurveda
Yoga Vidya Blog
Yoga Vidya Community
Yoga Vidya Forum
Yoga Vidya Shop
Yoga Übungen
Yoga Bücher Online
Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga
Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Krauncha (Sanskrit: क्रौञ्च krauñca m.) Reiher, Brachvogel; ein vegetabiles Gift; ein bestimmtes mythisches Wurfgeschoss; Name eines Berges, den Karttikeya spaltete.

Beeindruckende Gipfelkulisse im Himalaya

(1) Ein Pass, der irgendwo in den Himalayas liegt und von dem es heißt, dass er von Parashurama mit Pfeilen geöffnet wurde, um einen Durchgang von Kailasa südwärts zu machen. Die Vayu Purana führt die Aufspaltung des Berges auf Karttikeya zurück. Indra und Karttikeya hatten eine Auseinandersetzung über ihre Kräfte und einigten sich auf ein Wettrennen, um den Berg herum. Über das Ergebnis waren sie sich dann nicht einig. Sie sprachen den Berg an, der sich fälschlicherweise für Indra entschied. "Karttikeya schleuderte seinen Speer auf den Berg und durchbohrte ihn und den Dämonen Mahisha".

(2) Ein Verbündeter des Dämons Taraka, gegen den Karttikeya die Götter anführte und siegte.

(3) Einer der sieben Dvipas.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu