Krauncha
Krauncha (Sanskrit: क्रौञ्च krauñca m.) Reiher, Brachvogel; ein vegetabiles Gift; ein bestimmtes mythisches Wurfgeschoss; Name eines Berges, den Karttikeya spaltete.
(1) Ein Pass, der irgendwo in den Himalayas liegt und von dem es heißt, dass er von Parashurama mit Pfeilen geöffnet wurde, um einen Durchgang von Kailasa südwärts zu machen. Die Vayu Purana führt die Aufspaltung des Berges auf Karttikeya zurück. Indra und Karttikeya hatten eine Auseinandersetzung über ihre Kräfte und einigten sich auf ein Wettrennen, um den Berg herum. Über das Ergebnis waren sie sich dann nicht einig. Sie sprachen den Berg an, der sich fälschlicherweise für Indra entschied. "Karttikeya schleuderte seinen Speer auf den Berg und durchbohrte ihn und den Dämonen Mahisha".
(2) Ein Verbündeter des Dämons Taraka, gegen den Karttikeya die Götter anführte und siegte.
(3) Einer der sieben Dvipas.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Yoga Bücher Online: Vers 32 - aus "Kandar Anubhuti"
- Sivananda & Shan-mata Mantra Manjari
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel