Krauncha

Aus Yogawiki

Krauncha (Sanskrit: क्रौञ्च krauñca m.) Reiher, Brachvogel; ein vegetabiles Gift; ein bestimmtes mythisches Wurfgeschoss; Name eines Berges, den Karttikeya spaltete.

Beeindruckende Gipfelkulisse im Himalaya

(1) Ein Pass, der irgendwo in den Himalayas liegt und von dem es heißt, dass er von Parashurama mit Pfeilen geöffnet wurde, um einen Durchgang von Kailasa südwärts zu machen. Die Vayu Purana führt die Aufspaltung des Berges auf Karttikeya zurück. Indra und Karttikeya hatten eine Auseinandersetzung über ihre Kräfte und einigten sich auf ein Wettrennen, um den Berg herum. Über das Ergebnis waren sie sich dann nicht einig. Sie sprachen den Berg an, der sich fälschlicherweise für Indra entschied. "Karttikeya schleuderte seinen Speer auf den Berg und durchbohrte ihn und den Dämonen Mahisha".

(2) Ein Verbündeter des Dämons Taraka, gegen den Karttikeya die Götter anführte und siegte.

(3) Einer der sieben Dvipas.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda
18.04.2025 - 25.04.2025 Vedanta Intensiv Retreat - Entfaltung der nicht dualen vedantischen Lehren
Manana und Meditation
Jeden Morgen werden wir zunächst still dasitzen und den Geist beruhigen, um uns auf die geführten Reflexionen vorzubereiten, die die Lehren der klassischen Texte und von S…
Chandra Cohen, Ira Schepetin

Indische Schriften

18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda
25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner