Janu Baddha Padangulasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 49: Zeile 49:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Janu Baddha Padangulasana, Sanskrit जानुबद्धपादाङ्गुलासन jānu-baddha-pādāṅgulāsana n., deutsche Bezeichnung Zehenspitzenstellung mit den Armen um die Knie; es gibt mehrere Asanas mit diesem Namen, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Janu Baddha Padangulasana gilt als eine der Variationen von Padangushthasana. Wortbedeutung: Janu - Knie; Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Pada - Bein, Fuß; Angula - u.a. Daumen, Finger; Padangula - Zehe; Asana - Stellung.

Janu Baddha Padangulasana, Zehenspitzenstellung mit den Armen um die Knie

Janu Baddha Padangulasana Video

Hier ein Video zu Janu Baddha Padangulasana:

Klassifikation von Janu Baddha Padangulasana

Quellen

Janu Baddha Padangulasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Janu Baddha Padangulasana kann auch geschrieben werden Janubaddhapadangulasana, जानुबद्धपादाङ्गुलासन, jānu-baddha-pādāṅgulāsana, Janubaddhapadangulasana, janu-baddha-padangulasana, Janu Baddha Padangulasana, Janu Baddha Padangula Pitha, Janu Baddha Padangulasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Janu Baddha Padangulasana:

Janu Baddha Padangulasana ist eine Variation von Padangushthasana:

Psychologische Yogatherapie Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 21.07.2024 Yogatherapie Retreat
Retreats der ganzheitlichen und psychologischen Yogatherapie
mit den Schwerpunkten Yoga, Meditation, Atemübungen, Entspannung und yogabasierter
psychologischer oder körperorientierter Be…
Raphael Mousa

Ausbildungen