Ischiasnerv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ischiasnerv ''' bezeichnet man einen Nerv an der Rückseite der Beine
[[Datei:Neuron, Nervenzelle, Nervensystem.jpg|thumb|Die Nerven im [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga] ]]
Als '''Ischiasnerv ''' bezeichnet man einen Nerv an der Rückseite der Beine


Der Ischiasnerv wird aus einigen Spinalnerven gebildet, die zum Teil aus der [[Lendenwirbelsäule]] austreten, zum Teil durch das [[Kreuzbein]] austreten. Sie kommen eigentlich von vorne an die Vorderseite der Beckenschaufeln und dann gehen sie nach hinten, um dann von hinten über das Gesäß hinunter zu gehen, im Gesäß treffen sie sich und dann gehen sie an der Rückseite des Oberschenkels nach unten bis zum Fuß.  
Der Ischiasnerv wird aus einigen Spinalnerven gebildet, die zum Teil aus der [[Lendenwirbelsäule]] austreten, zum Teil durch das [[Kreuzbein]] austreten. Sie kommen eigentlich von vorne an die Vorderseite der Beckenschaufeln und dann gehen sie nach hinten, um dann von hinten über das Gesäß hinunter zu gehen, im Gesäß treffen sie sich und dann gehen sie an der Rückseite des Oberschenkels nach unten bis zum Fuß.  
Zeile 6: Zeile 7:
Es gibt eine Menge von Nerven, die in die Beine hineingehen, es gibt nicht nur den Ischiasnerv. Der Ischiasnerv hat eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil er eben auch gequetscht werden kann, weil er gereizt werden kann und zu Problemen führen kann.  
Es gibt eine Menge von Nerven, die in die Beine hineingehen, es gibt nicht nur den Ischiasnerv. Der Ischiasnerv hat eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil er eben auch gequetscht werden kann, weil er gereizt werden kann und zu Problemen führen kann.  


Dort drüber, wo der Ischiasnerv beginnt, da wo die ganzen Spinalnerven sich treffen, um dann praktisch in einer Nervenhülle nach unten zu gehen, dort drüber ist der sogenannte Piriformismuskel, der birnenförmige Muskel. Dieser schützt zum einen den Ischiasnerv, zum anderen ist er aber auch ein sogenannter Abduktor, der verantwortlich ist für das Nachaußengeben des Oberschenkels und der auch bei der Außendrehung des Oberschenkels beteiligt ist. Dieser Piriformismuskel kann aber auch verspannt sein, er kann auch verklebt oder verdickt sein, dann kann er auf den Ischiasnerv draufdrücken, was zu Schmerzen führen kann. Zum einen kann der Piriformis selbst weh tun, zum anderen kann dann der Ischiasnerv gereizt sein und deshalb Schmerzempfindungen im Oberschenkel, in der Wade oder im Fuß auslösen oder sogar zu Missempfindungen führen.  
Dort, wo der Ischiasnerv beginnt, da wo die ganzen Spinalnerven sich treffen, um dann praktisch in einer Nervenhülle nach unten zu gehen, dort ist der sogenannte Piriformismuskel, der birnenförmige Muskel. Dieser schützt zum einen den Ischiasnerv, zum anderen ist er aber auch ein sogenannter Abduktor, der verantwortlich ist für das Nachaußengeben des Oberschenkels und der auch bei der Außendrehung des Oberschenkels beteiligt ist. Dieser Piriformismuskel kann aber auch verspannt sein, er kann auch verklebt oder verdickt sein, dann kann er auf den Ischiasnerv draufdrücken, was zu Schmerzen führen kann. Zum einen kann der Piriformis selbst weh tun, zum anderen kann dann der Ischiasnerv gereizt sein und deshalb Schmerzempfindungen im Oberschenkel, in der Wade oder im Fuß auslösen oder sogar zu Missempfindungen führen.  


Früher hatte man gedacht, dass Ischiasschmerzen mit  Bandscheibenvorfällen zu tun hätten, weil die Bandscheibe sich dann nach hinten wölben und Teile der Nervenstränge reizen könnte. Heute nimmt man an, dass die meisten Ischiasbeschwerden nicht mit Bandscheibenvorfall zu tun haben, sondern entweder mit Problemen des Piriformismuskeln oder mit Entzündungen oder Verklebungen im Ischiasnerv oder auch, dass Faszien irgendwo im Gesäßbereich verklebt sind und dass diese dann auch die Muskeln gegen den Ischiasnerv drücken.  
Früher hatte man gedacht, dass Ischiasschmerzen mit  Bandscheibenvorfällen zu tun hätten, weil die Bandscheibe sich dann nach hinten wölben und Teile der Nervenstränge reizen könnte. Heute nimmt man an, dass die meisten Ischiasbeschwerden nicht mit Bandscheibenvorfall zu tun haben, sondern entweder mit Problemen des Piriformismuskeln oder mit Entzündungen oder Verklebungen im Ischiasnerv oder auch, dass Faszien irgendwo im Gesäßbereich verklebt sind und dass diese dann auch die Muskeln gegen den Ischiasnerv drücken.  
Zeile 16: Zeile 17:


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Die Nerven im Yoga

Als Ischiasnerv bezeichnet man einen Nerv an der Rückseite der Beine

Der Ischiasnerv wird aus einigen Spinalnerven gebildet, die zum Teil aus der Lendenwirbelsäule austreten, zum Teil durch das Kreuzbein austreten. Sie kommen eigentlich von vorne an die Vorderseite der Beckenschaufeln und dann gehen sie nach hinten, um dann von hinten über das Gesäß hinunter zu gehen, im Gesäß treffen sie sich und dann gehen sie an der Rückseite des Oberschenkels nach unten bis zum Fuß.

Der Ischiasnerv ist relativ dick, ungefähr daumendick. Dort sind viele kleine Nervenfasern, die dann von dort ausgehen und die dann für Schmerzrezeption, für allgemeine Empfindungen wie auch für die Steuerung der Beine verantwortlich sind. Es gibt eine Menge von Nerven, die in die Beine hineingehen, es gibt nicht nur den Ischiasnerv. Der Ischiasnerv hat eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil er eben auch gequetscht werden kann, weil er gereizt werden kann und zu Problemen führen kann.

Dort, wo der Ischiasnerv beginnt, da wo die ganzen Spinalnerven sich treffen, um dann praktisch in einer Nervenhülle nach unten zu gehen, dort ist der sogenannte Piriformismuskel, der birnenförmige Muskel. Dieser schützt zum einen den Ischiasnerv, zum anderen ist er aber auch ein sogenannter Abduktor, der verantwortlich ist für das Nachaußengeben des Oberschenkels und der auch bei der Außendrehung des Oberschenkels beteiligt ist. Dieser Piriformismuskel kann aber auch verspannt sein, er kann auch verklebt oder verdickt sein, dann kann er auf den Ischiasnerv draufdrücken, was zu Schmerzen führen kann. Zum einen kann der Piriformis selbst weh tun, zum anderen kann dann der Ischiasnerv gereizt sein und deshalb Schmerzempfindungen im Oberschenkel, in der Wade oder im Fuß auslösen oder sogar zu Missempfindungen führen.

Früher hatte man gedacht, dass Ischiasschmerzen mit Bandscheibenvorfällen zu tun hätten, weil die Bandscheibe sich dann nach hinten wölben und Teile der Nervenstränge reizen könnte. Heute nimmt man an, dass die meisten Ischiasbeschwerden nicht mit Bandscheibenvorfall zu tun haben, sondern entweder mit Problemen des Piriformismuskeln oder mit Entzündungen oder Verklebungen im Ischiasnerv oder auch, dass Faszien irgendwo im Gesäßbereich verklebt sind und dass diese dann auch die Muskeln gegen den Ischiasnerv drücken.

Vortragsvideo zum Thema Ischiasnerv

Vortragsvideo zum Thema Ischiasnerv

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay
28.07.2024 - 02.08.2024 Bergwandern und Yoga
Wanderungen in der Bergwelt des Allgäus und Yoga, Meditation und Mantra-Singen werden dich dem Himmel etwas näher bringen. Je nach Wetter und Lust unternehmen wir aussichtsreiche Wanderungen in den B…
Chaitanya Pfaff
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga und Wandern
Das Lipperland hat wunderschöne Wanderwege zu kraftvollen Plätzen zu bieten, z. B. die Externsteine oder das Silberbachtal. Aufgeladen durch die heilsame Verbindung von Natur, Yoga und Meditation kan…
Anandadevi Kißling

Siehe auch

Ischiasnerv gehört zu den Themengebieten Nervensystem, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Ischiasnerv, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Blase, Bewegungsapparat, Gelenk, Homöostase, Stimulus, Stimulus, Reflexpunkt, Gerade Bauchmuskeln, Muskelaufbau, Schultermuskeln, Deltamuskeln. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.