Gelassenheitsmeditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „html5media>http://“ durch „hhtml5media>https://“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


'''Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev'''
'''Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev'''
<hhtml5media>https://www.yoga-vidya.de/downloads/gelassenheit/82_gelassenheitsmeditation.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://www.yoga-vidya.de/downloads/gelassenheit/82_gelassenheitsmeditation.mp3}}


Jetzt denke darüber nach: Was heißt für dich Gelassenheit? Was sind die Vorteile von Gelassenheit? Warum ist es gut, Gelassenheit zu entwickeln? So als ob du dir selbst einen Vortrag hältst oder anderen ein Kurzreferat. Was bedeutet es für dich? Und warum willst du mehr Gelassenheit? Oder eine Stoffsammlung, die du ins Unreine sprichst. Denke wirklich nach, in Sätzen, für dich selbst. Jetzt spüre das [[Gefühl]] von Gelassenheit, das Gefühl von [[Stärke]], [[Ruhe]], [[Vertrauen]], [[Verbundenheit]], [[Weisheit]]. All das steckt in Gelassenheit drin... [[Liebe]], Verständnis...
Jetzt denke darüber nach: Was heißt für dich Gelassenheit? Was sind die Vorteile von Gelassenheit? Warum ist es gut, Gelassenheit zu entwickeln? So als ob du dir selbst einen Vortrag hältst oder anderen ein Kurzreferat. Was bedeutet es für dich? Und warum willst du mehr Gelassenheit? Oder eine Stoffsammlung, die du ins Unreine sprichst. Denke wirklich nach, in Sätzen, für dich selbst. Jetzt spüre das [[Gefühl]] von Gelassenheit, das Gefühl von [[Stärke]], [[Ruhe]], [[Vertrauen]], [[Verbundenheit]], [[Weisheit]]. All das steckt in Gelassenheit drin... [[Liebe]], Verständnis...
Zeile 15: Zeile 15:


Sei gleichzeitig Schauspieler, vielleicht Erzähler, "in der und der Situation würde ich so und so reagieren", und gleichzeitig Beobachter. Vielleicht noch eine weitere Szene. Überlege dir, wie du das nächste Mal reagieren wirst, gelassen reagieren wirst. Wie wirst du dich fühlen? Wie wirst du verankert sein? Was wirst du tun? Wie wirst du sprechen? Dein Gesichtsausdruck? Jetzt wiederhole nochmals die Affirmation, die du zu Anfang wiederholt hast oder das Gebet, wie "ich entwickle Gelassenheit" oder "von Tag zu Tag werde ich gelassener und gelassener" oder "ich bitte um Gelassenheit". Übe mit dieser Technik jeden [[Tag]] oder mindestens mehrmals die Woche. Du wirst feststellen, du wirst auch im Alltag gelassener sein.  
Sei gleichzeitig Schauspieler, vielleicht Erzähler, "in der und der Situation würde ich so und so reagieren", und gleichzeitig Beobachter. Vielleicht noch eine weitere Szene. Überlege dir, wie du das nächste Mal reagieren wirst, gelassen reagieren wirst. Wie wirst du dich fühlen? Wie wirst du verankert sein? Was wirst du tun? Wie wirst du sprechen? Dein Gesichtsausdruck? Jetzt wiederhole nochmals die Affirmation, die du zu Anfang wiederholt hast oder das Gebet, wie "ich entwickle Gelassenheit" oder "von Tag zu Tag werde ich gelassener und gelassener" oder "ich bitte um Gelassenheit". Übe mit dieser Technik jeden [[Tag]] oder mindestens mehrmals die Woche. Du wirst feststellen, du wirst auch im Alltag gelassener sein.  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 32: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gelassenheit-entwickeln/ Gelassenheit entwickeln]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gelassenheit-entwickeln/ Gelassenheit entwickeln]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gelassenheit-entwickeln/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gelassenheit-entwickeln/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Gelassenheit]]
[[Kategorie:Gelassenheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Gelassenheitsmeditation bedeutet, eine Meditation, um besonders Gelassenheit zu fördern. Du meditierst mit dieser Technik etwa 18-20 Minuten lang und kannst so eine tiefe Gelassenheit in dir spüren und entwickeln. Und wenn du als Grundeigenschaft in dir Gelassenheit entwickelt hast über die Meditation, wird es dir auch leicht fallen, im Alltag gelassener zu sein.

Wir wollen heute eine Meditationstechnik üben, die Gelassenheit fördern will. Das ist eine Eigenschaftsmeditation über Gelassenheit. Sitze ruhig und gerade für die Meditation, Wirbelsäule aufgerichtet, Schulter entspannt, Kiefergelenke entspannt, Augen entspannt. Bitte Körper und Geist während der nächsten 20 Minuten ganz ruhig und entspannt zu sein. Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus. Einatmen, drei bis vier Sekunden lang, ausatmen, drei bis vier Sekunden lang. Und schicke Gedanken des Wohlwollens vom Herzen zu allen Menschen im Raum. Wir wünschen uns eine gute Meditation, und wir bitten um Inspiration und Führung.

Diese Gelassenheitsmeditation wird in einigen Schritten vor sich gehen. Im ersten Schritt wiederhole eine Affirmation, wie "ich entwickle Gelassenheit" oder "von Tag zu Tag werde ich gelassener und gelassener sein". Oder eine andere Affirmationsformel, die dir liegt. Oder du kannst es auch als Gebet sprechen: "Ich bitte darum, Gelassenheit zu entwickeln." Oder wie auch immer es dir stimmig erscheint. Wiederhole ein paar Mal die gleiche Affirmationsformel oder Gebetsformel für Gelassenheit.

Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev

Jetzt denke darüber nach: Was heißt für dich Gelassenheit? Was sind die Vorteile von Gelassenheit? Warum ist es gut, Gelassenheit zu entwickeln? So als ob du dir selbst einen Vortrag hältst oder anderen ein Kurzreferat. Was bedeutet es für dich? Und warum willst du mehr Gelassenheit? Oder eine Stoffsammlung, die du ins Unreine sprichst. Denke wirklich nach, in Sätzen, für dich selbst. Jetzt spüre das Gefühl von Gelassenheit, das Gefühl von Stärke, Ruhe, Vertrauen, Verbundenheit, Weisheit. All das steckt in Gelassenheit drin... Liebe, Verständnis...

Und all das ist in dir angelegt. Und jetzt gehe ganz in dieses Gefühl von Gelassenheit hinein, und spüre diese tiefe innere Gelassenheit. Jetzt male dir eine oder mehrere Szenen aus, in denen du gelassen reagierst. Vielleicht Szenen, wo du sonst eine Neigung hast, nicht sehr gelassen zu reagieren. Jetzt stelle dir vor, wie wäre es, wenn du in diesen Szenen gelassen reagieren würdest? Wie würde es sich anfühlen? Wie würdest du reagieren? Wie würdest du sprechen? Wie wäre deine Körperhaltung? Was wäre deine Gefühlswelt dabei?

Sei gleichzeitig Schauspieler, vielleicht Erzähler, "in der und der Situation würde ich so und so reagieren", und gleichzeitig Beobachter. Vielleicht noch eine weitere Szene. Überlege dir, wie du das nächste Mal reagieren wirst, gelassen reagieren wirst. Wie wirst du dich fühlen? Wie wirst du verankert sein? Was wirst du tun? Wie wirst du sprechen? Dein Gesichtsausdruck? Jetzt wiederhole nochmals die Affirmation, die du zu Anfang wiederholt hast oder das Gebet, wie "ich entwickle Gelassenheit" oder "von Tag zu Tag werde ich gelassener und gelassener" oder "ich bitte um Gelassenheit". Übe mit dieser Technik jeden Tag oder mindestens mehrmals die Woche. Du wirst feststellen, du wirst auch im Alltag gelassener sein.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Gelassenheit entwickeln

01.11.2024 - 03.11.2024 Gelassenheit entwickeln
Möchtest du mit mehr Gelassenheit durchs Leben gehen? Machtvolle Techniken aus dem Yoga, um im Alltag inmitten einer Welt voller Veränderungen und inmitten der Höhen und Tiefen, die das Leben mit sic…
Sukadev Bretz