Brahmanda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „hhtml5media“ durch „html5media“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Brahma ist Brahman und [[Anda]] ist Ei. Brahmanda – das Ei von Brahman. Brahmanda wird auch manchmal als [[Hiranyagarbha]] bezeichnet. Garbha heißt [[Embryo]], Garbha heißt auch Ei. [[Hiranya]] heißt golden. [[Hiranyagarbha]] – goldenes Ei, goldener Fötus, goldener Embryo. Das [[Universum]] kannst du als Ganzes wie ein Ei sehen. Angenommen, du hast eine Eierschale, dort siehst du alles Mögliche und alles ist miteinander verbunden. Im Inneren ist aber das Wertvolle.  
Brahma ist Brahman und [[Anda]] ist Ei. Brahmanda – das Ei von Brahman. Brahmanda wird auch manchmal als [[Hiranyagarbha]] bezeichnet. Garbha heißt [[Embryo]], Garbha heißt auch Ei. [[Hiranya]] heißt golden. [[Hiranyagarbha]] – goldenes Ei, goldener Fötus, goldener Embryo. Das [[Universum]] kannst du als Ganzes wie ein Ei sehen. Angenommen, du hast eine Eierschale, dort siehst du alles Mögliche und alles ist miteinander verbunden. Im Inneren ist aber das Wertvolle.  


[[Datei:491px-Welt Ei Brahman Brahmanda Orphic-egg.png|thumb|Das Weltenei von Jacob Bryant, 1774]]
[[Datei:491px-Welt Ei Brahman Brahmanda Orphic-egg.jpg|thumb|Das Weltenei von Jacob Bryant, 1774]]


Auf eine solche Weise kannst du sagen, das [[Universum]] ist wie eine Blase. [[Albert Einstein|Einstein]] hat das auch mal als solches bezeichnet. Und moderne Theorien sehen das Universum wie eine sich immer weiter aufpumpende Blase. Aber tief im Inneren, das Wertvolle, ist letztlich Brahman. Brahmanda – das Ei von Brahman. Letztlich besteht das ganze Universum nur aus Brahman. Das ganze Universum hat seinen Ursprung in Brahman, es ist weiter in Brahman, es löst sich auf in Brahman. Es gibt den Mikrokosmos und es gibt den Makrokosmos. Alles, was im Makrokosmos ist, ist auch im Mikrokosmos. Und alles, was im Mikrokosmos ist, ist auch im Makrokosmos.  
Auf eine solche Weise kannst du sagen, das [[Universum]] ist wie eine Blase. [[Albert Einstein|Einstein]] hat das auch mal als solches bezeichnet. Und moderne Theorien sehen das Universum wie eine sich immer weiter aufpumpende Blase. Aber tief im Inneren, das Wertvolle, ist letztlich Brahman. Brahmanda – das Ei von Brahman. Letztlich besteht das ganze Universum nur aus Brahman. Das ganze Universum hat seinen Ursprung in Brahman, es ist weiter in Brahman, es löst sich auf in Brahman. Es gibt den Mikrokosmos und es gibt den Makrokosmos. Alles, was im Makrokosmos ist, ist auch im Mikrokosmos. Und alles, was im Mikrokosmos ist, ist auch im Makrokosmos.  
Zeile 9: Zeile 9:


{{#ev:youtube|gk3xI4f4l5o}}
{{#ev:youtube|gk3xI4f4l5o}}
== Brahmanda ब्रह्माण्ड brahmāṇḍa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmanda, ब्रह्माण्ड, brahmāṇḍa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|d_85q1pffBo}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahmanda.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 27: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia===
==Multimedia===
'''Sukadev über Brahmanda'''
'''Sukadev über Brahmanda'''
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/brahmanda-ei-brahmans-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmanda-ei-brahmans-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahmanda (Sanskrit: ब्रह्माण्ड brahmāṇḍa n.) das Ei (Anda) des Brahman; Makrokosmos; Weltall, die Welt. Brahma ist Brahman und Anda ist Ei. Brahmanda – das Ei von Brahman. Brahmanda wird auch manchmal als Hiranyagarbha bezeichnet. Garbha heißt Embryo, Garbha heißt auch Ei. Hiranya heißt golden. Hiranyagarbha – goldenes Ei, goldener Fötus, goldener Embryo. Das Universum kannst du als Ganzes wie ein Ei sehen. Angenommen, du hast eine Eierschale, dort siehst du alles Mögliche und alles ist miteinander verbunden. Im Inneren ist aber das Wertvolle.

Das Weltenei von Jacob Bryant, 1774

Auf eine solche Weise kannst du sagen, das Universum ist wie eine Blase. Einstein hat das auch mal als solches bezeichnet. Und moderne Theorien sehen das Universum wie eine sich immer weiter aufpumpende Blase. Aber tief im Inneren, das Wertvolle, ist letztlich Brahman. Brahmanda – das Ei von Brahman. Letztlich besteht das ganze Universum nur aus Brahman. Das ganze Universum hat seinen Ursprung in Brahman, es ist weiter in Brahman, es löst sich auf in Brahman. Es gibt den Mikrokosmos und es gibt den Makrokosmos. Alles, was im Makrokosmos ist, ist auch im Mikrokosmos. Und alles, was im Mikrokosmos ist, ist auch im Makrokosmos.

Mikrokosmos ist z.B. der Mensch. Im Mensch ist alles da wie im Makrokosmos. Was im Menschen ist, im Individuum, ist auch im Brahmanda, im Makrokosmos. Im Makrokosmos ist die physische Welt, im Brahmanda gibt es die physische Welt, und du hast einen physischen Körper. Im Brahmanda, im Makrokosmos, gibt es die Astralwelt, du hast auch eine Astralwelt. Im Makrokosmos gibt es die Kausalwelt, Brahmanda hat Kausalwelt, auch du hast einen Kausalkörper. Hinter Brahmanda ist Brahman, Bewusstsein und Brahman selbst. Tief in dir ist auch Brahman, das Absolute, deine wahre Natur. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmanda)

Brahmanda ब्रह्माण्ड brahmāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmanda, ब्रह्माण्ड, brahmāṇḍa ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia=

Sukadev über Brahmanda