Besserwisserei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 63: Zeile 63:


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-kurse Kinderyoga Kurse]
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-kurse Kinderyoga Kurse]
Zeile 70: Zeile 70:
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Besserwisserei - Überlegungen und Tipps. Besserwisserei ist eine Unsitte, die Kommunikation erschwert. Besserwisserei ist ein vermeintliches Besserwissen, ein ständiges aufdringliches Belehren. Wer jede Aussage eines anderen kommentiert, die Meinung von anderen nicht gelten lässt und zu allem etwas sagt, dem kann berechtigt der Vorwurf der Besserwisserei gemacht werden. Klug ist, wer bescheiden ist, antwortet, wenn er gefragt wird, selbst wissbegierig ist und die Stärken des anderen wertschätzt. So kann man der eigenen Besserwisserei vorbeugen. Wenn man anderer als Besserwisser wahrnimmt, hilft meistens, das einfach zu übersehen und nicht darauf zu reagieren. Besserwisser wollen gerne im Mittelpunkt stehen - diesem Anliegen kann man nachgeben oder auch nicht.

Demut ist ein Gegenpol zu Besserwisserei

Besserwisserei in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Besserwisserei gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Besserwisserei - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Besserwisserei sind zum Beispiel Wichtigtuerei, Haarspalterei, Nörgelei, Kommunikativ, Interesse, Unabsichtlichkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Besserwisserei - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Besserwisserei sind zum Beispiel Genügsamkeit, Gelassenheit, Zurückhaltung, Passivität, Desinteresse, Bequemlichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Besserwisserei, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Besserwisserei, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Besserwisserei stehen:

Eigenschaftsgruppe

Besserwisserei kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Besserwisserei sind zum Beispiel das Verb besserwissen, sowie das Substantiv Besserwisser.

Wer Besserwisserei hat, der ist ein Besserwisser.

Siehe auch

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation