Gandhabija: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Gandhabija ''', Sanskrit गन्धबीजा gandhabījā '' f. '', Trigonella_foenum_graecum. Gandhabija ist ein Sanskrit Substantiv [[weibli…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Gandhabija ''', [[Sanskrit]] गन्धबीजा gandhabījā '' f. '', Trigonella_foenum_graecum. Gandhabija ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch Trigonella_foenum_graecum.
[[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
[[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
'''Gandhabija''' ([[Sanskrit]]: गन्धबीजा gandha-bījā ''f.'') wörtl.: "Duft-Same" ([[Gandha]]-[[Bija]]); Bockshornklee (''Trigonella foenum-graecum'', [[Methi]]).
__TOC__
== Bilder zu Gandhabija (Bockshornklee) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Junger_Bockshornklee.jpg/413px-Junger_Bockshornklee.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg/399px-Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/GriechischHeu.jpg/420px-GriechischHeu.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Fenugreek_seeds.jpg/390px-Fenugreek_seeds.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Methi_by_ashish2_closeup.JPG/330px-Methi_by_ashish2_closeup.JPG
==Verschiedene Schreibweisen für Gandhabija ==
==Verschiedene Schreibweisen für Gandhabija ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Gandhabija auf Devanagari wird geschrieben " गन्धबीजा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " gandhabījā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " gandhabIjA ", in der [[Velthuis]] Transkription " gandhabiijaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " gandhabIjA ", in der [[SLP1]] Transliteration " ganDabIjA ", in der [[IPA]] Schrift " ɡənd̪ʰəbiːɟɑː ".
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Gandhabija auf Devanagari wird geschrieben " गन्धबीजा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " gandhabījā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " gandhabIjA ", in der [[Velthuis]] Transkription " gandhabiijaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " gandhabIjA ", in der [[SLP1]] Transliteration " ganDabIjA ", in der [[IPA]] Schrift " ɡənd̪ʰəbiːɟɑː ".
Zeile 24: Zeile 36:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Gandhaphala]]
*[[Gandhapattra]]
*[[Gandhatrina]]
*[[Dridhabija]]
*[[Katubija]]
*[[Tailabija]]
*[[Pitabija]]
*[[Purnabija]]
*[[Brihadbija]]
* [[Weisheiten Salomos]]
* [[Weisheiten Salomos]]
* [http://www.swami-sivananda.de/ Sivananda]
* [http://www.swami-sivananda.de/ Sivananda]
Zeile 30: Zeile 52:
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation-wenig-theorie-keine-ausbildungen/ Intensiv-Praxis Yoga und Meditation (wenig Theorie, keine Ausbildungen) Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation-wenig-theorie-keine-ausbildungen/ Intensiv-Praxis Yoga und Meditation (wenig Theorie, keine Ausbildungen) Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Gandhabija Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]  
Das Sanskrit Wort Gandhabija kann übersetzt werden ins Deutsche mit Trigonella_foenum_graecum.
[[Kategorie:Sanskrit]]
=== Trigonella foenum graecum Sanskrit Übersetzung===
[[Kategorie:Ayurveda]]
Deutsch Trigonella foenum graecum kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Gandhabija. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Trigonella foenum graecum Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe G ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe G ]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 18:53 Uhr

Shiva Nataraj, der Kosmische Tänzer

Gandhabija (Sanskrit: गन्धबीजा gandha-bījā f.) wörtl.: "Duft-Same" (Gandha-Bija); Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum, Methi).

Bilder zu Gandhabija (Bockshornklee)

413px-Junger_Bockshornklee.jpg 399px-Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg 420px-GriechischHeu.jpg

390px-Fenugreek_seeds.jpg 330px-Methi_by_ashish2_closeup.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Gandhabija

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Gandhabija auf Devanagari wird geschrieben " गन्धबीजा, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " gandhabījā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " gandhabIjA ", in der Velthuis Transkription " gandhabiijaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " gandhabIjA ", in der SLP1 Transliteration " ganDabIjA ", in der IPA Schrift " ɡənd̪ʰəbiːɟɑː ".

Video zum Thema Gandhabija

Gandhabija ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Gandhabija

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Gandhabija :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Gandhabija

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Gandhabija

Sanskrit Wörter ähnlich wie Gandhabija

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch