Yogeshvarasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Yogeshvarasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Yogeshvarasana:
{{#ev:youtube|MWuc-upLfgM}}
{{#ev:youtube|MWuc-upLfgM}}
==Yogeshvarasana - Beschreibung der Asana==
Ist die Stellung des Yoga-Gottes oder des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Herrn des Yoga]. Yogeshvarasana wird laut Gharote erwähnt in einem der klassischen Yoga Texte, nämlich im [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana Rudrayamalam]. Allerdings wird die Stellung dort nicht beschrieben. Daher wissen wir nicht wirklich, was Yogeshvarasana tatsächlich gewesen ist. Yogeshvarasana wird benannt nach [[Yogeshvara]]. Yogeshvara ist der Herr der Yogis. [[Krishna]] wird als Yogeshvara bezeichnet, aber vor allen Dingen auch [[Shiva]]. Shivas Sitzhaltung ist der volle Lotus - [[Padmasana]]. Daher könnte man annehmen, dass Yogeshvarasana der [[Lotussitz]] ist.
Gib einen Fuß auf einen Oberschenkeln, den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel. Du kannst dabei die Hände auf den Knien zum Beispiel im Chin Mudra geben. So bist du in Yogeshvarasana, welches auch Padmasana oder [[Kamalasana]] genannt wird. Es gibt noch zwei Dutzend anderer Name für die Lotusstellung.
Alle Variationen und weitere Informationen von Yogeshvarasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Yogeshvarasana ==
==Klassifikation von Yogeshvarasana ==

Version vom 7. April 2023, 21:55 Uhr

Yogeshvarasana, Sanskrit योगेश्वरासन yogeśvarāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Yogagottes oder des Herrn des Yoga, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Yogeshvarasana wird geübt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Yoga - Yoga; Ishvara - Herr, Ishvara; Yogeshvara - u.a. Meister des Yoga, Bezeichnung Shivas; Asana - Stellung.

Yogeshvarasana, Stellung des Yogagottes oder des Herrn des Yoga
Yogeshvarasana AL 2658.jpg

Yogeshvarasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Yogeshvarasana:


Yogeshvarasana - Beschreibung der Asana

Ist die Stellung des Yoga-Gottes oder des Herrn des Yoga. Yogeshvarasana wird laut Gharote erwähnt in einem der klassischen Yoga Texte, nämlich im Rudrayamalam. Allerdings wird die Stellung dort nicht beschrieben. Daher wissen wir nicht wirklich, was Yogeshvarasana tatsächlich gewesen ist. Yogeshvarasana wird benannt nach Yogeshvara. Yogeshvara ist der Herr der Yogis. Krishna wird als Yogeshvara bezeichnet, aber vor allen Dingen auch Shiva. Shivas Sitzhaltung ist der volle Lotus - Padmasana. Daher könnte man annehmen, dass Yogeshvarasana der Lotussitz ist.

Gib einen Fuß auf einen Oberschenkeln, den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel. Du kannst dabei die Hände auf den Knien zum Beispiel im Chin Mudra geben. So bist du in Yogeshvarasana, welches auch Padmasana oder Kamalasana genannt wird. Es gibt noch zwei Dutzend anderer Name für die Lotusstellung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Yogeshvarasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yogeshvarasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Yogeshvarasana, योगेश्वरासन, yogeśvarāsana, Yogeshvarasana, yogeshvarasana, Yogesvarasana , Yogeshvara Pitha , Yogeshvarasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padmasana:

Lachyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen