Pramukha: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]] | [[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]] | ||
'''Pramukha''' ([[Sanskrit]]: प्रमुख pra-mukha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') mit dem Gesicht ([[Mukha]]) zu gewandt; der vorderste, erste, vorzüglichste; Haufe, Menge; Kamalabaum ([[Kampillaka]]); Anfang (eines Kapitels); Gegenwart, dieselbe Zeit. | |||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Pramukha (Kamalabaum) == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Mallotus_phillipensis_habit.jpg/450px-Mallotus_phillipensis_habit.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Mallotus_philippensis_fruits_at_Peravoor_%288%29.jpg/330px-Mallotus_philippensis_fruits_at_Peravoor_%288%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/MallotesPhilipensis.jpg/360px-MallotesPhilipensis.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Kuranku-ma%C3%B1canari_%28Tamil-_%E0%AE%95%E0%AF%81%E0%AE%B0%E0%AE%99%E0%AF%8D%E0%AE%95%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%9E%E0%AF%8D%E0%AE%9A%E0%AE%A3%E0%AE%BE%E0%AE%B1%E0%AE%BF%29_%284102825254%29.jpg/330px-Kuranku-ma%C3%B1canari_%28Tamil-_%E0%AE%95%E0%AF%81%E0%AE%B0%E0%AE%99%E0%AF%8D%E0%AE%95%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%9E%E0%AF%8D%E0%AE%9A%E0%AE%A3%E0%AE%BE%E0%AE%B1%E0%AE%BF%29_%284102825254%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Mallotus_philippensis_fruits_at_Peravoor_%281%29.jpg/330px-Mallotus_philippensis_fruits_at_Peravoor_%281%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Mallotus_philippensis_%284449450357%29.jpg/330px-Mallotus_philippensis_%284449450357%29.jpg | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Pramukha == | ==Verschiedene Schreibweisen für Pramukha == | ||
Zeile 22: | Zeile 32: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Prathama]] | |||
*[[Paranmukha]] | |||
*[[Adhomukha]] | |||
*[[Abhimukha]] | |||
*[[Unmukha]] | |||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Maha Mantra] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Maha Mantra] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namah-shivaya-om-namah-1 Om Namah Shivaya] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namah-shivaya-om-namah-1 Om Namah Shivaya] | ||
Zeile 31: | Zeile 45: | ||
* [[Bikram Yoga]] | * [[Bikram Yoga]] | ||
* [[Chakren]] | * [[Chakren]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | ||
Zeile 50: | Zeile 65: | ||
:Deutsch - Sanskrit ''mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang'' - '''Pramukha''' | :Deutsch - Sanskrit ''mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang'' - '''Pramukha''' | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Version vom 6. April 2023, 08:23 Uhr
Pramukha (Sanskrit: प्रमुख pra-mukha adj., m. u. n.) mit dem Gesicht (Mukha) zu gewandt; der vorderste, erste, vorzüglichste; Haufe, Menge; Kamalabaum (Kampillaka); Anfang (eines Kapitels); Gegenwart, dieselbe Zeit.
Bilder zu Pramukha (Kamalabaum)
Verschiedene Schreibweisen für Pramukha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pramukha auf Devanagari wird geschrieben " प्रमुख ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pramukha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pramukha ", in der Velthuis Transkription " pramukha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pramukha ".
Video zum Thema Pramukha
Pramukha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pramukha
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pramukha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pramukha stehen:
Siehe auch
- Prathama
- Paranmukha
- Adhomukha
- Abhimukha
- Unmukha
- Namaste
- Maha Mantra
- Om Namah Shivaya
- Sita Rama
- Bandha
- Bhakta
- Bikram Yoga
- Chakren
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Pramukha - Deutsch mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang
- Deutsch mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang Sanskrit Pramukha
- Sanskrit - Deutsch Pramukha - mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang
- Deutsch - Sanskrit mit dem Gesicht nach vorn gerichtet, jemd, (Acc), zugewandt, geneigt zu ; der vorderste, erste; --° anfangend mit, -- u s w, Name Anfang - Pramukha