Madhaveshta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Madhaveshta''', Sanskrit माधवेष्टा mādhaveṣṭā '' f.'', Yam, Yam-Wurzel, Süßkartoffel. Madhaveshta ist ein Sanskrit [[Substanti…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Madhaveshta''', [[Sanskrit]] माधवेष्टा mādhaveṣṭā '' f.'', Yam, Yam-Wurzel, Süßkartoffel. Madhaveshta ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblichen]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung ''[[Yam]], Yam-Wurzel, [[Süßkartoffel]]''.
[[Datei:Raja Ravi Varma, Dhruva Vishnu Narayan.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem Jungen Dhruva]]
[[Datei:Raja Ravi Varma, Dhruva Vishnu Narayan.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem Jungen Dhruva]]
'''Madhaveshta''' ([[Sanskrit]]: माधवेष्टा mādhaveṣṭā ''f.'') wörtl.: "[[Madhava]]s Geliebte ([[Ishta]])"; Elefantenkartoffel, Yamswurzel ([[Shurana]]); Süßkartoffel ([[Varahi]]); ein Beiname der [[Durga]].
__TOC__
== Bilder zu Madhaveshta (Süßkartoffel) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d9/Starr-120606-6842-Ipomoea_batatas-flower_and_leaves-Kahanu_Garden_NTBG_Hana-Maui_%2825118049916%29.jpg/450px-Starr-120606-6842-Ipomoea_batatas-flower_and_leaves-Kahanu_Garden_NTBG_Hana-Maui_%2825118049916%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c2/Ipomoea_batatas_002.JPG/330px-Ipomoea_batatas_002.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Ipomoea_batatas_006.JPG/375px-Ipomoea_batatas_006.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/5aday_sweet_potato.jpg/375px-5aday_sweet_potato.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Madhaveshta ==
==Verschiedene Schreibweisen für Madhaveshta ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Madhaveshta auf Devanagari wird geschrieben माधवेष्टा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "mādhaveṣṭā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "mAdhaveSTA", in der [[Velthuis]] Transkription "maadhave.s.taa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "mAdhaveShTA", in der [[SLP1]] Transliteration "mADavezwA", in der [[IPA]] Schrift "mɑːd̪ʰəveːʂʈɑː".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Madhaveshta auf Devanagari wird geschrieben माधवेष्टा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "mādhaveṣṭā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "mAdhaveSTA", in der [[Velthuis]] Transkription "maadhave.s.taa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "mAdhaveShTA", in der [[SLP1]] Transliteration "mADavezwA", in der [[IPA]] Schrift "mɑːd̪ʰəveːʂʈɑː".  
Zeile 24: Zeile 37:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Madhavadruma]]
*[[Madhavavalli]]
*[[Bhaskareshta]]
*[[Bhramareshta]]
*[[Bhringeshta]]
*[[Janeshta]]
*[[Yavaneshta]]
* [[Soham]]  
* [[Soham]]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama Sita Rama]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama Sita Rama]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Ausbildung Yogalehrer]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Ausbildung Yogalehrer]  
* [[Hindi Übersetzung kostenlos]]  
* [[Hindi Übersetzung kostenlos]]  
* [[S (Fortsetzung)]]  
* [[Saraswati]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/ Yoga für Kinder Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/ Yoga für Kinder Seminare]  
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Madhaveshta Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]  
Das Sanskrit Wort Madhaveshta kann übersetzt werden ins Deutsche mit Yam, Yam-Wurzel, Süßkartoffel.
[[Kategorie:Sanskrit]]
=== Yam, Yam-Wurzel, Süßkartoffel Sanskrit Übersetzung===
[[Kategorie:Ayurveda]]
Deutsch Yam, Yam-Wurzel, Süßkartoffel kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Madhaveshta. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Yam Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe M ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe M ]]

Aktuelle Version vom 3. April 2023, 13:33 Uhr

Vishnu erscheint dem Jungen Dhruva

Madhaveshta (Sanskrit: माधवेष्टा mādhaveṣṭā f.) wörtl.: "Madhavas Geliebte (Ishta)"; Elefantenkartoffel, Yamswurzel (Shurana); Süßkartoffel (Varahi); ein Beiname der Durga.

Bilder zu Madhaveshta (Süßkartoffel)

450px-Starr-120606-6842-Ipomoea_batatas-flower_and_leaves-Kahanu_Garden_NTBG_Hana-Maui_%2825118049916%29.jpg

330px-Ipomoea_batatas_002.JPG

375px-Ipomoea_batatas_006.JPG

375px-5aday_sweet_potato.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Madhaveshta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Madhaveshta auf Devanagari wird geschrieben माधवेष्टा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "mādhaveṣṭā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "mAdhaveSTA", in der Velthuis Transkription "maadhave.s.taa", in der modernen Internet Itrans Transkription "mAdhaveShTA", in der SLP1 Transliteration "mADavezwA", in der IPA Schrift "mɑːd̪ʰəveːʂʈɑː".

Video zum Thema Madhaveshta

Madhaveshta ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Madhaveshta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Madhaveshta:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Madhaveshta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Madhaveshta

Sanskrit Wörter ähnlich wie Madhaveshta

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch