Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 9: Zeile 9:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen.
{{#ev:youtube|JbbBO90hce8}}
{{#ev:youtube|JbbBO90hce8}}
Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen
Der Oberschenkel-Bizeps, Bizeps femoris befindet sich an der Rückseite des Oberschenkels. Mit Yogaübungen wird dieser Muskel besonders gedehnt, z. Bsp bei der Vorwärtsbeuge.
Aber der Muskel muss auch stark sein. Gerade wenn du langristig gesunde Knie haben willst brauchst du auch eine Stärkung der Vorderseite, der Rückseite und auch der Außenseite der Oberschenkel.
Und so ist es gut regelmäßig Oberschenkelbizepsstärkungsübungen zu machen. Und im Yoga gibt es einige Möglichkeiten. Z. Bsp kannst du sitzen, dabei die Füße aufstellen, die Knie 90° machen und jetzt kräftig die Fersen in den Boden drücken und dir dabei vorstellen du willst den Boden zum Gesäß hin schieben.
Du brauchst dabei etwas Bewusstheit damit du wirklich die Oberschenkelbizeps spürst, also die Unterseite der Oberschenkel.-
Du könntest es auch anders machen das du andere Muskeln spürst. Stelle dir vor du faltest den Boden in einander und auf diese Weise spürst du die Oberschenkelbizeps.
Zweite Möglichkeit ist aus der Rückenlage heraus die Knie beugen und dann die Fußgelenke übereinander zu geben und dann drückst du mit einem Fuß gegen den anderen. Wenn du also den linken Fuß über dem rechten hast und den linken Fuß stark gegen den rechten drückst wirst du linken Oberschenkelbizeps stärken und die rechen Oberschenkelquadrizeps.
Du kannst das entweder ruhig halten oder du könntest auch die Füße etwas heben und dann mal etwas ausstrecken und wieder beugen. Und das ist dann auch eine leichte dynamische Übung gegen den Druck beugen und dann nicht ganz ausstrecken, vielleicht bei 15° stehen bleiben und dann wieder nach unten kommen.
Das ist außedem eine fortgeschrittene Koordinationsübung. Denn du kannst dich dort nicht wie im Fitnessstudio darauf verlassen das Maschinen dich dort irgendwo anleiten sondern du musst es mit großer Bewusstheit machen.
Und so bezieht das auch mehr kleine Muskeln mit ein und auch die Koordinationsfähigkeit. Natürlich es gibt eine Menge von Yogaübungen bei denen die Oberschenkelbizeps mit gestärkt werden, z. Bsp bei der schiefen Ebene mit gebeugten Knien oder auch bei der Schulterbrücke mit gebeugten Knien und viele ander. Aber das sind jetzt ein paar Yogaübungen, die man zwischendurch zwischen Asanas machen kann oder auch direkt nach dem Sonnengruß vor den statisch gehaltenen Asanas um die Oberschenkelbizeps zu stärken.


==Klassifikation von Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen  ==
==Klassifikation von Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen  ==

Version vom 26. Januar 2023, 11:12 Uhr

Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Stärkungsübungen der Oberschenkelmuskeln. .

Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen
Oberschenkel-Bizeps staerken mit Yoga-Uebungen 2.jpg
Oberschenkel-Bizeps staerken mit Yoga-Uebungen 3.jpg

Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen.

Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen

Der Oberschenkel-Bizeps, Bizeps femoris befindet sich an der Rückseite des Oberschenkels. Mit Yogaübungen wird dieser Muskel besonders gedehnt, z. Bsp bei der Vorwärtsbeuge.

Aber der Muskel muss auch stark sein. Gerade wenn du langristig gesunde Knie haben willst brauchst du auch eine Stärkung der Vorderseite, der Rückseite und auch der Außenseite der Oberschenkel.

Und so ist es gut regelmäßig Oberschenkelbizepsstärkungsübungen zu machen. Und im Yoga gibt es einige Möglichkeiten. Z. Bsp kannst du sitzen, dabei die Füße aufstellen, die Knie 90° machen und jetzt kräftig die Fersen in den Boden drücken und dir dabei vorstellen du willst den Boden zum Gesäß hin schieben.

Du brauchst dabei etwas Bewusstheit damit du wirklich die Oberschenkelbizeps spürst, also die Unterseite der Oberschenkel.- Du könntest es auch anders machen das du andere Muskeln spürst. Stelle dir vor du faltest den Boden in einander und auf diese Weise spürst du die Oberschenkelbizeps.

Zweite Möglichkeit ist aus der Rückenlage heraus die Knie beugen und dann die Fußgelenke übereinander zu geben und dann drückst du mit einem Fuß gegen den anderen. Wenn du also den linken Fuß über dem rechten hast und den linken Fuß stark gegen den rechten drückst wirst du linken Oberschenkelbizeps stärken und die rechen Oberschenkelquadrizeps.

Du kannst das entweder ruhig halten oder du könntest auch die Füße etwas heben und dann mal etwas ausstrecken und wieder beugen. Und das ist dann auch eine leichte dynamische Übung gegen den Druck beugen und dann nicht ganz ausstrecken, vielleicht bei 15° stehen bleiben und dann wieder nach unten kommen.

Das ist außedem eine fortgeschrittene Koordinationsübung. Denn du kannst dich dort nicht wie im Fitnessstudio darauf verlassen das Maschinen dich dort irgendwo anleiten sondern du musst es mit großer Bewusstheit machen.

Und so bezieht das auch mehr kleine Muskeln mit ein und auch die Koordinationsfähigkeit. Natürlich es gibt eine Menge von Yogaübungen bei denen die Oberschenkelbizeps mit gestärkt werden, z. Bsp bei der schiefen Ebene mit gebeugten Knien oder auch bei der Schulterbrücke mit gebeugten Knien und viele ander. Aber das sind jetzt ein paar Yogaübungen, die man zwischendurch zwischen Asanas machen kann oder auch direkt nach dem Sonnengruß vor den statisch gehaltenen Asanas um die Oberschenkelbizeps zu stärken.

Klassifikation von Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen

  • Dehnungsrichtung: Oberschenkel Bizeps dehnen mit Yoga Übungen gehört zu den Vorwärtsbeugen
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von

  • [[]]

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen

[[Kategorie:]]