Yoga Vidya Schwangerenkurs 5-8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 119: Zeile 119:
Schwanger40.jpg| Drehsitz: Sitze im halben Lotus, ein Fuß auf dem Oberschenkel oder im kreuzbeinigen Sitz und drehe dich nach rechts. Linke Hand ist dabei am rechten Knie, rechte Hand hinter dem Rücken. Halte einige Atemzüge, dann wechsele die Seiten.
Schwanger40.jpg| Drehsitz: Sitze im halben Lotus, ein Fuß auf dem Oberschenkel oder im kreuzbeinigen Sitz und drehe dich nach rechts. Linke Hand ist dabei am rechten Knie, rechte Hand hinter dem Rücken. Halte einige Atemzüge, dann wechsele die Seiten.
Schwanger42.jpg| Die [[Krähe]]: Komm auf die Zehenspitzen. Setze Dich auf die Fersen. Gib die Hände etwa schulterbreit auseinander, Finger zeigen leicht nach innen. Beuge etwas die Ellbogen, drückt dabei die Ellbogen nach außen. Lege die Knie auf die Oberarme. Hebe das Gesäß hoch und bring langsam alles Gewicht auf die Arme. Hebe dann die Füße hoch und atme tief durch.
Schwanger42.jpg| Die [[Krähe]]: Komm auf die Zehenspitzen. Setze Dich auf die Fersen. Gib die Hände etwa schulterbreit auseinander, Finger zeigen leicht nach innen. Beuge etwas die Ellbogen, drückt dabei die Ellbogen nach außen. Lege die Knie auf die Oberarme. Hebe das Gesäß hoch und bring langsam alles Gewicht auf die Arme. Hebe dann die Füße hoch und atme tief durch.
19_web.jpg| Stehende Vorwärtsbeuge: Beuge dich aus der Hüfte soweit nach unten das du dich auf dem Stuhl abstützen kannst. Rücken gerade.
19_web.jpg| [[Stehende Vorwärtsbeuge]]: Beuge dich aus der Hüfte soweit nach unten das du dich auf dem Stuhl abstützen kannst. Rücken gerade.
Schwanger53.jpg| Dreieck: Gib die Beine etwa 1m auseinander. Hebe den Arm und beuge dich nach rechts. Atme einige Male tief ein und aus. Wechsele die Seiten.
Schwanger53.jpg| Dreieck: Gib die Beine etwa 1m auseinander. Hebe den Arm und beuge dich nach rechts. Atme einige Male tief ein und aus. Wechsele die Seiten.
Schwanger207.jpg| Tiefenentspannung: Decke oder Kissen unter Knie oder Oberschenkel. 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Atembeobachtung. Konzentration auf deinen Bauch und dein Baby.
Schwanger207.jpg| Tiefenentspannung: Decke oder Kissen unter Knie oder Oberschenkel. 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Atembeobachtung. Konzentration auf deinen Bauch und dein Baby.
Schwanger202.jpg| ...
Schwanger202.jpg| ...
Schwanger208.jpg| Babymeditation Meditationssitz: Setze dich kreuzbeinig hin auf ein Kissen. Entspanne Schultern, Beine und Gesäß, Wirbelsäule gerade, Hände auf den Knien oder Oberschenkeln. Meditiere einige Minuten, indem du dich mit deinem Baby verbindest.Sage Dir einatmend mehrmals innerlich vor, ich schicke Licht und Liebe zu meinem Baby, ausatmend ich freue mich auf die Geburt. Dann nimm ganz bewusst war, wie fühlt sich mein Baby jetzt, spüre die Bewegungen... höre die Geräusche, visualisiere Dir dann eine schöne Situation mit deinem Baby wenn es geboren ist...Komme langsam wieder aus der Meditation zurück. Singe 3 x Om und ein Kinderlied. OM Shanti
Schwanger208.jpg| Babymeditation im Meditationssitz: Setze dich kreuzbeinig hin auf ein Kissen. Entspanne Schultern, Beine und Gesäß, Wirbelsäule gerade, Hände auf den Knien oder Oberschenkeln. Meditiere einige Minuten, indem du dich mit deinem Baby verbindest.Sage Dir einatmend mehrmals innerlich vor, ich schicke Licht und Liebe zu meinem Baby, ausatmend ich freue mich auf die Geburt. Dann nimm ganz bewusst war, wie fühlt sich mein Baby jetzt, spüre die Bewegungen... höre die Geräusche, visualisiere Dir dann eine schöne Situation mit deinem Baby wenn es geboren ist...Komme langsam wieder aus der Meditation zurück. Singe 3 x Om und ein Kinderlied. OM Shanti
</gallery>
</gallery>



Version vom 29. Oktober 2022, 07:58 Uhr

Fortsetzung von Yoga Vidya Schwangerenkurs 1-4

Yoga Vidya Schwangerenkurs 5

Einige schwangere Frauen finden es unangenehm auf dem Rücken zu liegen, andere finden es sehr angenehm. Für die Anfangs- und Endentspannung hast Du zwei Möglichkeiten angegeben, die Du ausprobieren kannst. Für die Entspannung und auch für alle Asanas gilt, mache nur das und nur so lange wie es angenehm ist. Ansonsten gehe bitte aus der Stellung. Du bist jetzt für Zwei verantwortlich. OM.

Genauere Instruktionen zu dem hier Gezeigten findest Du unter Yoga Vidya Schwangerenkurs 5

Yoga Vidya Schwangerenkurs 6

Einleitung zu diesem Kurs über der ersten Stunde.

Genauere Instruktionen zu dem hier Gezeigten findest Du unter Yoga Vidya Schwangerenkurs 6

Yoga Vidya Schwangerenkurs 7

Am besten übst du jede dieser Stunden mindestens eine Woche lang täglich, bevor du zur nächsten Stunde übergehst usw. Nun solltest du also schon 7 Wochen lang intensiv geübt haben. Bei schwerwiegenden Rückenproblemen, wie Bandscheibenvorfall, Unfälle, etc. sollten die Übungen nur in Zusammenarbeit mit Arzt/Physiotherapeut/Chiropraktiker ausgeführt werden.

Genauere Instruktionen zu dem hier Gezeigten findest Du unter Yoga Vidya Schwangerenkurs 7

Yoga Vidya Schwangerenkurs 8

Herzlich willkommen zur letzten Stunde unseres Yoga Vidya Schwangerenkurses. Wir hoffen, Du hattest bislang viel Freude und Entspannung während deines Übens des Schwangerenkurses, welcher Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt. Bitte bedenke auch bei dieser letzten Stunde, dass Du nur Übungen machst, die sich für dich und Dein Baby gut anfühlen.

Genauere Instruktionen zu dem hier Gezeigten findest Du unter Yoga Vidya Schwangerenkurs 8