Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13-16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 95: Zeile 95:
Schmetter5.jpg| Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
Schmetter5.jpg| Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
Virabhadra0046.jpg| Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln.
Virabhadra0046.jpg| Der [[Held]]: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln.
Yoga-Vidya0619tif.jpg| Vorbeugendes Dreieck: Hände hinter dem Gesäß falten. Füße etwa 1 Meter weit auseinander. Linker Fuß 90 Grad nach links, rechter Fuß 15 Grad nach links. Mit dem Oberkörper über das linke Knie beugen. Das Knie dabei gestreckt lassen.
Yoga-Vidya0619tif.jpg| Vorbeugendes Dreieck: Hände hinter dem Gesäß falten. Füße etwa 1 Meter weit auseinander. Linker Fuß 90 Grad nach links, rechter Fuß 15 Grad nach links. Mit dem Oberkörper über das linke Knie beugen. Das Knie dabei gestreckt lassen.
Yoga-Vidya0620tif.jpg| die Arme heben und sogar zum Boden hin senken..... langsam wieder aufrichten und zur nächsten Stellung kommen....
Yoga-Vidya0620tif.jpg| Die Arme heben und sogar zum Boden hin senken..... langsam wieder aufrichten und zur nächsten Stellung kommen....
Virabhadra0038.jpg| Variation des Heldendreiecks: die Hände falten... Eigentlich sollte der hintere Fuß flach am Boden bleiben...
Virabhadra0038.jpg| Variation des Heldendreiecks: die Hände falten... Eigentlich sollte der hintere Fuß flach am Boden bleiben...
Kapotasana-43.jpg| Taube: Ausgangslage: Rechtes Bein nach hinten ausstrecken. Linkes bein beugen. Fuß neben das Becken setzen, Hände auf dem Boden. Mit der linken Hand abstützen. Mit den Fingern der rechten Hand an die Zehen des linken Fußes fassen. Den Ellbogen nach unten geben...
Kapotasana-43.jpg| [[Taube]]: Ausgangslage: Rechtes Bein nach hinten ausstrecken. Linkes bein beugen. Fuß neben das Becken setzen, Hände auf dem Boden. Mit der linken Hand abstützen. Mit den Fingern der rechten Hand an die Zehen des linken Fußes fassen. Den Ellbogen nach unten geben...
Handstand-20.jpg| Handstand: Aus dem Hund heraus, ein Bein etwas mehr nach vorne geben. Die Schultern genau oberhalb der Handgelenke postieren. Ellbogen leicht beugen. Mit dem Kopf auf einen Punkt vor den Händen schauen. Mit etwas Schwung erst das eine Bein hoch, dann das zweite.
Handstand-20.jpg| [[Handstand]]: Aus dem Hund heraus, ein Bein etwas mehr nach vorne geben. Die Schultern genau oberhalb der Handgelenke postieren. Ellbogen leicht beugen. Mit dem Kopf auf einen Punkt vor den Händen schauen. Mit etwas Schwung erst das eine Bein hoch, dann das zweite.
Shirshasana-115.jpg| Kopfstandvariation: Hüften drehen.
Shirshasana-115.jpg| Kopfstandvariation: Hüften drehen.
Skorpion-51.jpg| Skorpion: Aus dem Kopfstand heraus: Beine leicht beugen. Handflächen auf den Boden
Skorpion-51.jpg| [[Skorpion]]: Aus dem Kopfstand heraus: Beine leicht beugen. Handflächen auf den Boden
Sarvangasana-54.jpg| Storch: Mit den Händen die Oberschenkel unterstützen.
Sarvangasana-54.jpg| [[Storch]]: Mit den Händen die Oberschenkel unterstützen.
Halasana-3.jpg| Pflug: Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen.
Halasana-3.jpg| Pflug: Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen.
Sethu18.jpg| Die Brücke
Sethu18.jpg| Die Brücke
Chakrasana3b.jpg| das Rad
Chakrasana3b.jpg| Das [[Rad]]
Matsyasana-25.jpg| Fischvariation: Mit den Händen an die Ellbogen fassen und die Unterarme hinter dem Kopf auf den Boden legen
Matsyasana-25.jpg| Fischvariation: Mit den Händen an die Ellbogen fassen und die Unterarme hinter dem Kopf auf den Boden legen
Paschi5.jpg| Vorwärtsbeuge: Wirbelsäule gerade, Beine gestreckt
Paschi5.jpg| Vorwärtsbeuge: Wirbelsäule gerade, Beine gestreckt

Version vom 5. Oktober 2022, 08:21 Uhr

Fortsetzung von Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9-12

Weiter auf Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17-20

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13

Diesmal wollen wir einige Asanas mit dem ganzen Lotus dir vorstellen. Du hast die Möglichkeit deine Hüftflexibilität zu erweitern. Du kannst versuchen, viele Asanas im Lotussitz zu machen.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 14

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir den Schwerpunkt auf stehende Stellungen legen!

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 15

Noch fortgeschrittenere Asanas und Variationen. Diese Seite ist bekanntlich nicht zum Erlernen der fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche schon einen Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kurs besucht haben und diese fortgeschrittenen Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.