Ketzerisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“)
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 50: Zeile 50:
=== Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare===
=== Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/ Seminare zum Thema Umgang mit Burnout]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/ Seminare zum Thema Umgang mit Burnout]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/burnout/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Unmoral]]
[[Kategorie:Unmoral]]

Version vom 2. August 2022, 10:39 Uhr

Ketzerisch - Definition, verwandte Begriffe, Gegenteile. Ketzerisch ist jemand, der abweicht von der offiziellen Kirchenmeinung, also Irrlehren verbreitet, häretisch ist. Ketzerisch in einem weiteren Sinn ist jemand, der abweicht von jeder als allgemeingültig empfundenen, offiziellen Meinung bzw. Lehrmeinung. Ketzerisch kommt vom Wort Ketzer. Das Wort Ketzer kommt von den "Katharern" bzw. "Cathari", Anhänger einer großen mittelalterlichen Glaubensgemeinschaft, die Christentum anders interpretierte als die offizielle christlich-katholische Kirche und die dafür bekämpft und ausgerottet wurde. Cathari bedeutet "die reinen", denn die Katharer nahmen für sich in Anspruch, die christliche Lehre rein zu interpretieren. In der (spätmittelalterlichen) Kirchenlehre bezeichnet man Menschen als ketzerisch, die von der Lehrmeinung gravierend abweichen. Das was von der kirchlichen Meinung essentiell abweicht bzw. auch jede religiöse Praxis, die der kirchlichen Praxis widerspricht, wird als ketzerisch bezeichnet. Der Ausdruck ketzerisch bzw. häretisch steht auch im Kontext mit dem Begriff Sekte: Wer einer verdammungswürdigen Lehre folgt ist ein ketzerisch bzw. häretisch. Eine Gruppe von Menschen, die von der offiziellen kirchlichen Lehrmeinung gravierend abweicht, wurde von kirchlicher Seite als Sekte bezeichnet. So bezeichnete die katholische Kirche die Anhänger Luthers als Secta Lutherana. Schon die Anhängerschaft einer Sekte bzw. die Zugehörigkeit zu einer Sekte galt und gilt zum Teil noch als ketzerisch und damit nach katholischer Meinung als etwas, das mit Hölle bestraft wird. Glücklicherweise sind die Kirchen weitestgehend davon abgekommen, etwas als ketzerisch zu bezeichnen bzw. zu verfolgen.

lebensfreude, ein Heilmittel für jeden, der ketzerisch ist oder so erscheint.

Ketzerisch ist ein Adjektiv zu Ketzerei. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Ketzerei in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Ketzerei.

Ketzerisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Ketzerisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme ketzerisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv ketzerisch sind zum Beispiel sektiererisch, häretisch, abweichlerisch, abtrünnig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. abweichlerisch, abtrünnig.

Gegenteile von ketzerisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von ketzerisch sind zum Beispiel wahrheitstreu, wahrheitsliebend, verfälscht, verzerrt, erdichtet.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu ketzerisch mit positiver Bedeutung sind z.B. wahrheitstreu, wahrheitsliebend. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Ketzerei sind Wahrheitslehre, Wahrheitstreue,.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem verfälscht, verzerrt, erdichtet.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach ketzerisch kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Ketzerei und ketzerisch

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu ketzerisch und Ketzerei.

  • Positive Synonyme zu Ketzerei sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Wahrheitslehre, Wahrheitstreue.
  • Negative Antonyme sind Verfälschung, Verzerrung, Erdichtung
  • Ein verwandtes Verb ist ketzen, ein Substantivus Agens ist Ketzer

Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Umgang mit Burnout: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS