YVS219 Wissen aus Traum und Tiefschlaf - Yogasutra I 38
Wissen aus Traum und Tiefschlaf - Yogasutra I 38: Die Meditation über das Wissen aus Traum und Tiefschlaf kann dir helfen, Hindernisse auf dem spirituellen Weg zu überwinden. Sukadev spricht über die Yoga Sutra von Patanjali, Kapitel 1, Sutra bzw. Vers 38.
Es gibt verschiedene Interpretationen aus den verschiedenen Blickwinkeln zu diesem Vers:
- Aus Sicht der Psychotherapie:
- Aus Sicht der Philosophie:
- Aus rein pragamatischer Sicht:
- Nutze die Kraft des Unterbewusstseins, entwickle gute Schlafgewohnheiten:
- Vor dem Schlafen 2-3 Stunden nichts essen
- 90 Minuten vorher nichts oder nur wenig trinken
- 60 Minuten vorher keine Bildschirme bzw. Displays anschauen (dieses gilt für Fernseher, Smartphone, Tablets, etc.)
- Vor dem Hinlegen zum Schlafen übe Meditation, sprich ein Gebet oder Mantra (laut oder im Geiste), lese in einem spirituellen Buch, etc.
- Sprich Affirmationen zum Einschlafen, stelle Fragen an Unterbewusstsein oder Gott, Affirmationen zur eigenen Entwicklung
- Übe mit dem Einschlafen Tiefenentspannung oder rezitiere ein Mantra (laut oder im Geiste)
- Sprich morgens zum Aufwachen Affirmationen, übe spirituelle Praktiken
- Nutze die Kraft des Unterbewusstseins, entwickle gute Schlafgewohnheiten:
Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Yoga Sutra, Patanjali und Yoga.
Diese Folge YVS219 ist ein Audio- bzw. Video-Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Siehe auch
Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang
In diesem Abschnitt findest du eine Reihe von Seminaren bzw. Informationen, die im indirekten Zusammenhang zu diesem Thema stehen:
- Yoga Sutra Seminare
- Raja Yoga Seminare
- Seminare zu indischen Schriften
- Seminare zu Jnana Yoga
- Seminare zu Raja Yoga
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.
Links
Mit dieser Linksammlung findest du weitere spannende Themen, die direkt oder indirekt mit diesem Thema zusammenhängen.
Literatur
Lasse dich von den spannenden wie auch aufschlussreichen Büchern zum Thema inspirieren:
- Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute
- Die Bhagavad Gita für Menschen von heute von Sukadev Bretz - deutsch
- Die Srimad Bhagavad Gita, erläutert von Swami Sivananda
- Bücher-Shop
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Huchzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
Alternativ kannst du auch im Suchfeld rechts oben einen neuen Suchbegriff eingeben. Viel Spaß beim weiteren Stöbern.