Wer bin ich - Vedanta für Dummies

Aus Yogawiki

Wer bin ich - Vedanta für Dummies : So lautet der Titel eines Seminars bei Yoga Vidya. Vedanta für Dummies soll also heißen: Ein Seminar, das einfach konzipiert ist. Dabei gibt es nicht so viel Vedanta Terminologie, nicht so viel Sanskrit aber es wird doch der Grundfrage des Lebens auf den Grund gegangen.

Vedanta bietet Antworten auf die Frage: Was ist real?

Wer bin ich? - Beantwortung durch Meditation

Wer bin ich? Im Sinne von: Wer bin ich wirklich? Und wir könnten dieser Frage auf so viele Weisen nachgehen. Zum einen können wir meditieren. In der Meditation können wir beobachten: Wir können Gedanken kommen und gehen spüren und das Bewusstsein "ich bin nicht die Gedanken".

In der Meditation kann man durch den Körper hindurch gehen, den Körper spüren und sich bewusst machen: "Ich bin nicht der Körper, ich bin der Beobachter". Wir können Emotionen und Gefühle kommen und gehen spüren. Und so ist Meditation ein wichtiger Ansatz, um der Frage zu folgen: Wer bin ich?

Wer bin ich? - Beantwortung durch Yogastellungen

Wir können das auch in einer Yogastunde machen. Du bringst den Körper in eine bestimmte Yogaposition hinein. Du spürst die Dehnung. Du spürst die Atmung. Du spürst die dabei ausgelösten Energiegefühle und du merkst: "Ich bin der Beobachter. Ich bin nicht der Körper".

Wer bin ich? - Beantwortung durch Diskussionen

Und dann gilt es auch, in Diskussionen und in gemeinsamen Fragen und Antworten zu überlegen: Wer bin ich wirklich? Also zu fragen: Wer bin ich wirklich? Und ohne komplexe Vedanta Theorie und ohne die Schriften durch zu gehen.

Das ist das Konzept des Seminars „Wer bin ich – Vedanta für Dummies“ zu finden auf der Homepage von Yoga Vidya.

Video Wer bin ich - Vedanta für Dummies

Videovortrag zum Thema Wer bin ich - Vedanta für Dummies :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Wer bin ich - Vedanta für Dummies Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Wer bin ich - Vedanta für Dummies :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Wer bin ich - Vedanta für Dummies, dann interessierst du dich vielleicht auch für Weltreligionen, Weltanschauung, Weise Worte, Wer war Jesus Christus, Westerwald, Wie geht es dir.

Vedanta Seminare

21.04.2023 - 23.04.2023 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Sita Devi Hindrichs
08.05.2023 - 08.05.2023 Die Kunst Entscheidungen zu treffen - Vortrag & Yogastunde - Online Workshop
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Kennst du das? Dein Geist schwankt zwischen ruheloser Aktivität einerseits und Unwissenheit gepaart mit Trägheit oder Depression anderseits. Klarheit kommt, wenn wir uns…
Swami Tattvarupananda
10.05.2023 - 10.05.2023 Sei du Selbst - Vedanta zum Anfassen - Online Workshop
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Wie gestalte ich meine Beziehungen, begegne Konflikten, befreie mich aus Abhängigkeiten von all dem was ich „brauche“ und lerne mein volles Potential zu entfalten? Mit kr…
Swami Tattvarupananda
12.05.2023 - 14.05.2023 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Ramashakti Sikora
13.05.2023 - 13.05.2023 You are unique - Du bist einzigartig - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besonderen Talenten und Aufgaben. Das Einzigartige in uns zu entdecken und zu leben, ist Thema dieses Seminars. Hier kannst du tief in d…
Swami Tattvarupananda
21.05.2023 - 26.05.2023 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
Vedamurti Dr Olaf Schönert, Sita Devi Hindrichs