Svagatam
Svagatam heißt "willkommen“. Svagatam kommt von Svaha, Svaha heißt Wohlergehen und Segen, ist ein Segenswunsch. Svaha ist der Segensruf, der in Homa, Havan und Yajna am Ende eines Mantras gesprochen wird. Svagata mit kurzen a wörtlich bedeutet "was zum eigenen Selbst gehört“. Svagata bzw. Svagatam mit erstem langen a bedeutet Willkommen, ist ein Gruß, ein Grußwort, ein Willkommensgruß.
Sukadev über Svagatam
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Svagatam
Und Svagatam heißt "willkommen“, "willkommen, möge es dir gut gehen, möge es dir wohl ergehen“. Also, Svagatam – Wohlergehen. Svagatam findest du manchmal bei indischen Restaurants, du findest es bei indischen Tempeln am Eingang, du findest es in Ashrams und manchmal wird es auch einfach gesagt, "Svagatam“. Du könntest das auch als Begrüßung bei einem Menschen sagen, du kannst ihm auch sagen: "Svagatam, herzlich willkommen“.
Siehe auch
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Omesha Bohnert