Shrimad Bhagavad Gita
Shrimad Bhagavad Gita (Sanskrit: श्रीमत् śrīmat Adj. "prächtig, schön, glückbringend") respektvolle Bezeichnung der Bhagavad Gita. Shrimad Bhagavad Gita ist der Ehrentitel für die Bhagavad Gita. "Shrimat" heißt prächtig, gllückbringend, schön. "Gita" heißt Gesang. "Bhagavan" heißt Gott. Shrimad Bhagavad Gita ist also der großartige Gesang Gottes.

Sukadev über Shrimad Bhagavad Gita
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shrimad Bhagavad Gita
Shrimad Bhagavad Gita, श्रीमद्भगवद्गीता śrīmadbhagavadgītā f., ist ein Ehrentitel für die Bhagavad Gita, ist eine respektvolle Anrede für die Bhagavad Gita. Gita heißt Gesang, Bhagavan heißt Herr oder Gott. Und so ist Bhagavad Gita der Gesang Gottes, denn Krishna erzählt dem Arjuna die Bhagavad Gita, und die Bhagavad Gita ist im Shloka-Versmaß geschrieben, deshalb heißt sie auch "Gita", Gesang. Und so ist aber die Gita nicht irgendeine Gita, sondern sie ist die Bhagavad Gita, der Gesang des Erhabenen, der Gesang Gottes.
Und es ist nicht nur irgendein Gesang Gottes, sondern es ist Shrimad Bhagavad Gita, glücksversehene oder glücksverheißende Bhagavad Gita. Shrimad kommt von "Shri" und ist ein Ehrentitel für einen Mann. Shrimati ist ein Ehrentitel für eine Frau, und Shrimad ist eben ein Ehrentitel für eine Schrift. Shrimad Bhagavad Gita, glücksverheißendes Lied, glücksverheißender Gesang, glücksverheißender Gesang Gottes. Das sind also die Bedeutungen dieser Sanskrit-Worte.
Ich werde jetzt nicht zu viel über die Bhagavad Gita selbst sprechen. Wenn du mehr wissen willst über die Bhagavad Gita, dann gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de. Gib oben im Suchfeld ein, "Bhagavad Gita", und dann findest du sehr viele Informationen über die Bhagavad Gita. Du findest dort Rezitationen, so dass du die Bhagavad Gita mitrezitieren kannst. Du findest die Verse in Sanskrit, Devanagari und Umschrift, du findest Übersetzungen, du findest auch Kommentare, und du findest Erläuterungen auch aller Personen und aller Konzepte der Bhagavad Gita. Auf den Yoga Vidya Seiten sind sehr umfangreiche Darlegungen der Bhagavad Gita.
Siehe auch
- Bhagavad Gita Einführung
- Bhagavad Gita Sanskrit Text
- Krishna
- Arjuna
- Essenz der Bhagavad Gita
- Handeln
- Pflicht
- Prakriti
- Purusha
Literatur
- Sukadev Volker Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute Band 1. Verlag: Yoga Vidya; ISBN: 3931854620
- Sri Aurobindo: Bhagavadgita. Gladenbach: Hinder + Deelmann (1988). ISBN 3-87348-127-8
- Michael von Brück: Bhagavad Gita: Der Gesang des Erhabenen. Leipzig: Verlag der Weltreligionen (2007). ISBN 3-458-70002-9
- Klaus Mylius: Die Bhagavadgita. München: dtv 12455 (1997). ISBN 3-423-12455-5
- Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita. Lautersheim: Mangalam Books (2008); ISBN 3-922477-06-8
- Jack Hawley: Bhagavadgita: das heilige Buch des Hinduismus; eine zeitgemäße Version für westliche Leser. Goldmann-Arkana 2002; ISBN 3-442-21607-9
- Paul Deussen: "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahabharatam". Übersetzung der Bhagavadgita. Leipzig. F.a. Brockhaus. 1911.
Weblink
- Bhagavad Gita ganzer Text auf Devanagari und Umschrift; Übersetzung auf Deutsch; mp3 Rezitation und Audio Kommentar
- Ganzer Text auf Sanskrit in Transkription Römische Schrift
- Bhagavad Gita Sanskrit Text Devanagari
- Bhagavad Gita (Vollständige Ausgabe in Deutsch; Übersetzung von Leopold von Schröder, 1922)
- Ein Kommentar über Krieg und Gewaltlosigkeit in der Bhagavad Gita
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
- Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse… - Mangala Stefanie Klein
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda