Shadanga
Shadanga (Sanskrit: षडङ्ग ṣaḍ-aṅga adj. u. n.) sechsgliederig (Shash-Anga); sechs Vedanga habend; die sechs Hauptteile des Körpers (Beine, Arme, Kopf und die Mitte des Körpers; (Pl.) die sechs Vedangas.
Verschiedene Schreibweisen für Shadanga
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shadanga auf Devanagari wird geschrieben " षडङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ṣaḍaṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " SaDaGga ", in der Velthuis Transkription " .sa.da"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ShaDa~Nga ".
Video zum Thema Shadanga
Shadanga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shadanga
- Karyadarshana
- Kaupina
- Sudevyri
- Shatkarman
- Shaddarshana
- Shadgunya
- Shadaksha
- Shadana
- Shadanghri
- Shadansha
- Shadarcha
Siehe auch
- Shatanga
- Ashtanga
- Yoganga
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- suizid
- Beerdigung
- Abtreibung
- Tod
- Geduld
- Veda
- Shankara
- Devi
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch die sechs (Veda-) Glieder, d. i. die sechs Vedanga; Adj. sechsgliederig oder sechs V. habend. Sanskrit Shadanga
- Sanskrit Shadanga Deutsch die sechs (Veda-) Glieder, d. i. die sechs Vedanga; Adj. sechsgliederig oder sechs V. habend.
Seminare
Meditation
- 20.04.2025 - 25.04.2025 Erfolgreich im Yoga mit Mani Raman
- In einer Welt voller Chaos und Ungewissheit bieten die grundlegenden, aber oft übersehenen Prinzipien der Yamas und Niyamas im Yoga tiefgreifende Werkzeuge für die Kultivierung von innerer Stabilität…
- Mani Raman
- 21.04.2025 - 25.04.2025 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
- In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
- Ram Vakkalanka
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 20.04.2025 - 25.04.2025 Erfolgreich im Yoga mit Mani Raman
- In einer Welt voller Chaos und Ungewissheit bieten die grundlegenden, aber oft übersehenen Prinzipien der Yamas und Niyamas im Yoga tiefgreifende Werkzeuge für die Kultivierung von innerer Stabilität…
- Mani Raman
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
- Christian Bliedtner
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn