Selbstironie
Selbstironie ist ein Substantiv. Ironie bedeutet, dass jemand sich selbst humorvoll begegnet und die eigenen Probleme und Fehler freundlich betrachtet.
![](/images/thumb/e/ea/Pferd_lachen_lustig.jpg/250px-Pferd_lachen_lustig.jpg)
Selbstironie aus yogischer Sicht
Hast du eine gewisse Selbstironie? Kannst du, wenn du wegen etwas angegriffen wirst auch darüber lachen kannst? Selbstironie heißt auch ein tiefes Selbstwertgefühl zu haben. Es ist so tief, dass du auch über bestimmte Teile von dir lachen kannst, da es unabhängig von den Umständen ist.
Selbstironie - was und warum? Erfahre einiges zum Thema Selbstironie durch dieses Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Selbstironie und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Selbstironie Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Selbstironie:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Selbstironie
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Selbstironie, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Solide, Sinnsuche, Sinnkrise, Spiegelbild, Stolz sein, Strategie, Strafe, Hysterisch.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Selbstironie, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Achtsamkeit als Ressource in der Kinder- und Jugendarbeit
- Du lernst Achtsamkeit und Yoga für dich selbst als Maßnahmen der Stressreduktion und Selbstfürsorge kennen. Weiter wirst du darin geschult, Achtsamkeitsübungen niederschwellig in deiner Bildungseinri…
- Kirsten Noltenius
- 13.04.2025 - 27.04.2025 Kinder Yoga Übungsleiter-Ausbildung
- Dir macht Yoga mit Kindern Spaß? Lerne in dieser Kinderyoga Ausbildung, Yogakurse für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen von 3-12 Jahren anzuleiten. Die Ausbildung zum Kinderyoga Übungsleiter ist…
- Kavita Pippon
Zusammenfassung
Selbstironie ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Psychologie.