Sarvabhutani
sarvabhutani (Sanskrit: सर्वभूतानि sarvabhūtāni n. Pl.) alle Wesen. Sarva heißt alle, alles. Bhutani heißt unter anderem Wesen, Lebewesen, manchmal heißt Bhutani auch Feinstoffwesen, Geister. Sarvabhutani kann auch alle Lebewesen einschließen, also Menschen, Tiere, Astralwesen und mehr.
Sukadev über Sarvabhutani
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sarvabhutani
Sarva Bhutani heißt "alle Wesen“, "alle Lebewesen“. Und du findest in der Bhagavad Gita auch: "Wer freundlich ist gegenüber Sarva Bhutani, gegenüber allen Lebewesen.“ Und es ist gut, zu erkennen, alle Lebewesen sind Brüder und Schwestern, Teil der gleichen Familie. Du kann das empfinden für Sarva Bhutani, für alle Lebewesen überall.
Du kannst dir bewusst machen: "Ich bin verbunden mit Sarva Bhutani, mit allen Lebewesen.“ Und du kannst dich mit allen Lebewesen verbinden und wissen, Gott ist das Bewusstsein hinter allen Lebewesen. Alle sind Geschöpfe Gottes und alle Sarva Bhutani sind auch Teil des Göttlichen. Letztlich, Gott drückt sich aus durch alle Sarva Bhutani, daher sind wir alle miteinander verbunden. Sarva Bhutani – alle Lebewesen.
Siehe auch
- Sarva
- Preta
- Bhuta
- Sarvabhuta
- Samasta
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- Prof Dr Catharina Kiehnle, Nirmala Erös
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
- Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
- Sukadev Bretz, Atman Shanti Hoche, Shankara Girgsdies
Indische Schriften
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- Prof Dr Catharina Kiehnle, Nirmala Erös
- 23.09.2022 - 25.09.2022 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
- Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur au… - Sita Devi Hindrichs