Sanftes Kapalabhati

Aus Yogawiki

Sanftes Kapalabhati ist eine Variation von Kapalabhati, dieses nur eben als sanftere Form von Kapalabhati. Das heißt konkret, dass man die betonte Ausatmung sanft ausatmet und wie gewohnt die Einatmung dann von alleine geschehen lässt. Erfahre weitere interessante Aspekte, z.B. hinsichtlich der Dosha-Ausrichtung aus dem Ayurveda, in der unten gezeigten Praxisübung.

Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten Pranayama Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati:

Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Kapalabhati bzw. Pranayama.


Praxisanleitung - Sanftes Kapalabhati

Videovortrag - Sanftes Kapalabhati

In diesem Video erklärt Sukadev dir das sanfte Kapalabhati, direkt zum mitüben.


Wenn du nach einiger Übung deine Praxis steigern möchtest, dann empfehlen wir dir zunächst das Üben mit dem verlinkten Video "Mittelintensives Kapalabhati".

Begleittext - Sanftes Kapalabhati

(unbearbeitete Transkription)

Kapalabhati kann man sanft üben oder mit festen Ausatmungen oder mit sehr festen Ausatmungen. Sanftes Kapalabhati heißt, dass man sanft ausatmet und selbst Fortgeschrittene profitieren davon, mal wieder sanftes Kapalabhati zu üben. Sanftes Kapalabhati, insbesondere sanftes, ruhiges Kapalabhati ist vom Ayurveda-Standpunkt aus besonders gut für Menschen, entweder mit Pitta-Temperament, dass sie mal sich entspannen, ist auch gut für Menschen mit Kapha-Temperament, Menschen mit Kapha-Temperament sollten schnelle Ausatmungen machen, viele Ausatmungen und sanft, und Menschen mit starkem Pitta, die das Pitta senken wollen, sanftes Kapalabhati und ruhig. Zur Ergänzung, um hier alle Doshas zu erwähnen: Vata-Typen sollten festes und schnelles Kapalabhati üben.

Praxis: Wir machen jetzt sanftes Kapalabhati in mittelschneller Variation. Setze dich ruhig und gerade hin, atme vollständig aus, atme ein, Bauch hinaus und sanft ausatmen: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Dann atme tief, vollständig ein, atme vollständig aus, atme sanft ein und halte die Luft an. Fühle dich ganz entspannt, locker. Und wenn der Ausatemimpuls kommt, atme aus und atme ein paar Mal normal ein und aus. Das war sanftes Kapalabhati, eine Kapalabhati-Art, die man immer Anfängern erstmal beibringt, aber die auch für Fortgeschrittene durchaus gut ist. Manche empfinden sogar das sanfte Kapalabhati als besonders wirkungsvoll. Es gibt auch mittelintensives Kapalabhati und starkes Kapalabhati, dafür gibt es eigene Vorträge.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Atem-Praxis

26.04.2023 - 24.05.2023 Yoga für mehr Power im Alltag - Asana intensiv - Online Kurs Reihe
Termine: 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2023
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Du übst die klassische Yoga Vidya Reihe mit dynamischen Power Yoga Elementen. Die Verbindung von fernöstlichem…
Kamala Lubina
28.04.2023 - 30.04.2023 Atem erleben
Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blockad…
Erkan Batmaz
28.04.2023 - 30.04.2023 Selbstmassage und Yoga - mein Wohlfühlritual
Bringe deine Lebensenergie zum Fließen mit wirkungsvollen Selbstmassage Techniken, in Verbindung mit Asanas für Kopf, Nacken, Schultern, Rücken, Po, Beine, Füße – im Liegen, Sitzen und Stehen. Reinig…
Lakshmi Engelbrecht, Ananda Engelbrecht

Kundalini Yoga

21.04.2023 - 23.04.2023 Pranaheilung Aufbaukurs
Aufbau- und Weiterbildungskurs für Absolventen der Pranaheilung-Ausbildung. Intensive interaktive Pranaheilung-Praxis in der Gruppe. Themen: * Weitergabe der Prana Heilungstechniken: Wie bilde ich Te…
Dr Nalini Sahay
21.04.2023 - 23.04.2023 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding
23.04.2023 - 28.04.2023 Kundalini Mantra Sadhana
Die Rezitation von Mantras gilt als ein Weg zur Aktivierung der Kundalini Energie. Wir widmen uns der Arbeit mit Bija Mantras in intensivem Pranayama, Yogastunden, Meditationen und speziellen Praktik…
Sarada Drautzburg

Weiterführende Informationen: