Sanchar
Sanchar (Sanskrit: सṃचर saṃcara m.) Weg, Durchgang, Entwicklung
Sukadev über Sanchar
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sanchar
Sanchar heißt gehen, durchlaufen und ankommen. Sanchar ist ein Begriff, der insbesondere im Kontext von Shakti Sanchar wichtig ist. Shakti Sanchar ist das, was ein Guru zu seinem Schüler machen kann. Shakti Sanchar heißt, das Weitergeben von spiritueller Kraft. Das ist das gleiche wie Shaktipat. Shaktipat heißt auch, das Weitergeben der Shakti, der spirituellen Kraft. In einer Guru-Parampara-Linie, also Lehrer-Schüler-Nachfolge, in einer Sampradaya, also einer Traditionslinie, wird auch Shakti, die Energie, weitergegeben, Kraft wird übertragen. Und diese Weitergabe von spiritueller Kraft wird als Shaktipat oder auch als Shakti Sanchar bezeichnet. Shakti Sanchar heißt, die Kraft des Meisters kommt beim Schüler an.
Wie kann es passieren, dass du diese Kraft spürst? Es ist jedem klar, wenn du mit einem Menschen zusammen bist, der großes Charisma hat, dann spürst du seine Energie. Wenn du mit einem Menschen zusammen bist, der irgendwo träge ist und dem es nicht gut geht, spürst du das auch. Der gleiche Mensch kann mal voller Energie sein, er kann auch mal mit weniger Energie sein. Es gibt manche Menschen, die haben mehr Charisma, manche haben weniger Charisma. Große Meister haben große spirituelle Kraft, starkes Ojas, spirituelle Kraft, starke Shakti, innere Kraft. Und große Meister können sie auch weitergeben. Wie geben die Meister die weiter? Auf einer gewissen Ebene gibt ein Meister immer Energie weiter, wenn er da ist. Ich habe das große Glück gehabt, viele Meister kennenzulernen, wie Swami Vishnudevananda, Swami Chidananda, Swami Nidyananda, Swami Vimalananda, Swami Yogaswarupananda, alle Meister mit großer Shakti. Mein persönlicher Eindruck war, dass Swami Vishnu die größte Shakti hatte, aber ich bin eben auch ein Schüler von Swami Vishnudevananda, und konnte deshalb seine Shakti besonders gut erfahren.
Wenn du auf dem spirituellen Weg weiterkommen willst, kannst du dich einstimmen auf eine bestimmte Guru-Linie, der Guru Parampara, auf eine bestimmte Traditionslinie, Sampradaya. Und du kannst einem Meister besonders dienen. Wenn du einem Meister besonders dienst, dich ganz auf den Meister einstimmst, dann kannst du von diesem Meister Shakti Sanchar erfahren. Also, es ist eine gute Sache, zunächst in einer Tradition zu praktizieren. Es ist eine gute Sache, dem Werk des Meisters zu dienen, und es ist eine gute Sache, sich demütig auf den Meister einzustimmen. Wenn du dich demütig auf den Meister einstimmst, dann spürst du die Kraft dieses Meisters, dann kann es passieren, dass du plötzlich diese Kraft spürst. Sei es als Kundalini-Erweckung, Freude, tiefe Meditation, sei es einfach als Kraft, uneigennützig zu dienen, sei es als Inspiration für Sadhana, spirituelle Praxis und für andere. Also, Shakti Sanchar ist das Weitergeben von Shakti. Sanchar heißt ankommen. Shakti Sanchar – Ankommen der Shakti. Sanchar also – gehen, durchlaufen, ankommen, heißt insbesondere Shakti Sanchar – das Ankommen der Shakti beim Schüler.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Sivananda: Samadhi Yoga, Meditation – Nutzen und Erfahrungen
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Asana Intensivseminare
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz