Sahasra
Sahasra (Sanskrit: सहस्र sahasra m. u. n.) Tausend; Bezeichnung einer großen Menge, eines großen Gutes. Sahasra ist also die Zahl Tausend. Sahasra hat im Yoga eine besondere Bedeutung. Es gibt verschiedene Hymnen, welche die Zahl 1000, also das Wort Sahasra enthalten, z.B. "Vishnu Sahasranama", "Lalita Sahasranama", also die Hymnen der Tausend Namen Vishnus, der Tausend Namen Lalitas. Wahrscheinlich kennst du auch das Sahasrara Chakra, das tausendartige Chakra.
Sukadev über Sahasra
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahasra
Sahasra ist die Zahl Tausend, Sahasra heißt tausend. Tausend hat verschiedene Bedeutungen, und in Indien gibt es verschiedene Zehnerkategorien, die von besonderer Bedeutung sind. Das ist also erstmal natürlich eins – Eka, es ist zehn – Dasha, es ist hundert – Shata, und dann ist es tausend – Sahasra, und dann als nächstes kommt noch die Hunderttausend und die Zehnmillionen. Hier geht es aber um die Tausend.
Tausend gilt als besonders wichtig, tausend gilt auch als vollständig, tausend galt lange Zeit auch als Symbol für das Unendliche. So ähnlich wie man im Deutschen sagt: „Ich habe tausend Sorgen.“ Das heißt: „Ich habe sehr viele Sorgen.“ Man sagt exakt tausend. Warum nicht 999? Warum nicht 1003? Sondern tausend steht hier für sehr viel. Genauso auch, Sahara – tausend, steht für viel oder vollständig.
So gibt es z.B. das Sahasrara Chakra, das heißt, der tausendblättrige Lotus im Sahasrara Chakra,im Scheitel. Tausend Blütenblätter, das heißt, tausend verschiedene Eigenschaften, steht für Unendlichkeit. Oder es gibt die "Sahasranama", "die tausend Namen". Es gibt die Lalita Sahasranama, die tausend Namen der göttlichen Mutter. Es gibt Vishnu Sahasranama, die tausend Namen von Vishnu. Es gibt Shiva Sahasranama, die tausend Namen von Shiva. Diese tausend Namen sollen alles umfassen, daher werden sie als besonders heilig angesehen. Es steht für alles. Alles, was ist, ist letztlich in Sahasra enthalten.
Weblink
Siehe auch
- Sahasrara
- Sahasravirya
- Sahasravedhin
- Sahasrakanda
- Sahasraparva
- Sahasradha
- Sahasramshin
- Dvasaptatisahasra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Goraksha Paddhati Vers 2.80
- Goraksha Paddhati Vers 2.101
- Zahlensymbolik
Literatur
- Swami Sivananda: Konzentration und Meditation
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute
Seminare
Meditation
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
- Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
- Suniti Jacob, Rowanna Comerford
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
- Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
- Sarada Drautzburg
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sahasra - Deutsch tausendfach; n ein Tausend
- Deutsch tausendfach; n ein Tausend Sanskrit Sahasra
- Sanskrit - Deutsch Sahasra - tausendfach; n ein Tausend
- Deutsch - Sanskrit tausendfach; n ein Tausend - Sahasra
Seminare
Kundalini Yoga
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn