Raghukula
Raghukula (Sanskrit: raghukula adj.) bedeutet die Familie, die Sippe, das Geschlecht des Raghu. Raghu war ein großartiger König. Seine Nachkommen wurden als Raghavas bezeichnet, auch als die Raghus. Kula heißt Haus, Familie, Geschlecht und Sippe. Raghukula ist auch ein Beiname von Rama. Denn Rama stammt aus dem Hause Raghu. Eine andere Übersetzung wäre, Raghukula als das Geschlecht der Eifrigen, der Schnellen zu bezeichnen. Denn Raghu als Sankritwort heißt flink und eifrig.
Sukadev über Raghukula
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Raghukula
Raghukula – die Familie von Raghu, die Sippe von Raghu, das Haus von Raghu. Raghukula kommt von Raghu und Raghu war ein großer indischer König, der besonders in der Ramayana erwähnt wird. Er war so bedeutsam und ein so großartiger König der Sonnendynastie, dass alle Könige nach ihm auch als Raghu bezeichnet wurden. Sie sind Raghukula, Teil der Familie von Raghu, Teil des Hauses Raghu.
Man sagt das ja auch im Deutschen, z.B. es gibt das Haus Windsor, das ist das englische Königshaus. Das ist jetzt nicht einfach ein Haus, sondern es ist eine Familie. In diesem Sinne, Kula ist Familie, Kula ist Haus, und Kula ist die Sippe. Es gibt ja auch Gurukula z.B., das ist das Haus des Gurus. Und wenn Schüler bei dem Guru leben, dann ist das das Gurukula-System. Sie werden Teil des Hauses des Gurus, Teil der Familie des Gurus und lernen eben so.
In diesem Sinne sagen wir z.B., dass wir bei Yoga Vidya auch das Gurukula-System haben, insbesondere wenn man in den Ashrams lebt oder in den Ashrams lernt. Die Teilnehmer kommen dorthin, leben mit ihren Lehrern zusammen, lernen dort in einer spirituellen Atmosphäre. So ähnlich gibt es Raghukula, die Familie des Raghu, die Nachkommen des Raghu, das Haus Raghu.
Und auch diejenigen, die aus der Familie von Raghu stammen, also die Nachkommen, werden auch als Raghukula bezeichnet. Und so gibt es z.B. den Beinamen von Rama, Raghukula. Raghukula ist auch ein Beiname des großen Avatars, Inkarnation von Vishnu, Held des Ramayana Epos. Er wird auch als Raghukula bezeichnet, derjenige, der aus der Sippschaft, aus der Familie, dem Haus Raghu entstammt.
Mehr Informationen über Rama und die Ramayana und viele Geschichten aus der Ramayana und Lebensbeschreibungen von Dutzenden von Helden und auch weniger guten Helden des Ramayana, findest du auf Yoga Vidya. Dort findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Rama“ oder "Ramayana“ und so findest du viele Informationen über Rama, die Ramayana und natürlich auch über Raghu und die Familie des Raghu.
Siehe auch
- Raghava Pandaviya
- Rama
- Raghu
- Raghava
- Raghupati
- Raghuvira
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
- Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse… - Mangala Stefanie Klein
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda