Plava
1. Plava (Sanskrit: प्लव plava adj., m. u. n.) schwimmend; springend; gesenkt, geneigt; Boot, Kanu, Floß; Sprung; ein bestimmter Schwimmvogel.
2. Plava (Sanskrit: प्लाव plāva m.) das Überfließen, Abfließen; das Springen.
Inhaltsverzeichnis
Sukadev über Plava
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Plava
Plava ist ein Sanskrit-Wort, das sowohl Adjektiv ist als auch Substantiv. Plava als Adjektiv heißt "schwimmend". Plava als Substantiv heißt "Boot". Plava – also, was schwimmt, ist Plava. Und das, was schwimmt, ist dann natürlich auch Plava als Boot. Und weil das, was schwimmt, ständig sich verändert und niemals ruhig ist auf einem Fluss, noch mehr auf dem Meer, steht Plava auch für "vergänglich" und "veränderlich".
So also, Plava – das, was schwimmt, das Schwimmende, wie auch das Vergängliche. Plava – das Boot. Vielleicht kennst du den Ausdruck "Plavini", Plavini ist der Ausdruck für ein bestimmtes Pranayama, wo du dich mit Luft vollpumpst und dann mit ziemlich gefüllten Lungen nur wenige Luft ein- und ausatmest. Dabei kannst du auch im Wasser liegen und dann im Wasser gut schwimmen, ohne Anstrengung. Also, Plava – Boot und schwimmend.
Verschiedene Schreibweisen für Plava
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Plava auf Devanagari wird geschrieben " प्लव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " plava ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " plava ", in der Velthuis Transkription " plava ", in der modernen Internet Itrans Transkription " plava ".
Video zum Thema Plava
Plava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Plava
Siehe auch
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 13.02.2021 - 13.03.2021 - Yoga Vidya Fortgeschrittener Asana Kurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 5 x samstags, 13.02., 20.02., 27.02., 06.03., 13.03.2021 Zeit: jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr In diesem Kurs 1 werden wir die fortgeschrittenen Asanas üben und trainieren. Voraussetzung…
- 16.02.2021 - 16.03.2021 - Die Spiralen im Körper- Asanas anatomisch exakt - Online Kurs Reihe
- Termine: 5 x dienstags: 16.02., 23.02., 02.03., 09.03., 16.03.2021 Zeit: jeweils 17:30 – 19:00 Uhr Die Spirale ist ein universelles Prinzip der Natur und des gesamten Universums. Man betrachte nu…
Sanskrit und Devanagari
- 15.02.2021 - 26.02.2021 - Sanskrit Basiskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 6 x montags, mittwochs und freitags vom 15.02. – 26.02.2021 Zeit: jeweils 14:30 – 15:30 Uhr Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yog…
- 09.03.2021 - 09.03.2021 - Devi Kirtans mit Gruppe Mudita - Online Workshop
- Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr Beschreibung Kirtan ist Teil des Nada Yoga, des Yoga des Klangs, in dem wir Schallwellen erzeugen, denen unser Bewusstsein folgt. Musik beseitigt Ängste, Sorgen und wirkt…