Muktidama

Aus Yogawiki

Muktidama (Sanskrit: मुक्तिदम muktidama m.) Streben nach Befreiung. Das bewusste Streben, die Entwicklung in Richtung Befreiung nennt man Muktidama. Man probiert verschiedene Pfade um zur Wirklichkeit zu finden. So findet man zu einem Form des Yoga. Die Wirklichkeit wird in der Schöpfung sichtbar. Man erkennt dann, dass Gott die einzige Wirklichkeit darstellt weil alles andere vergänglich ist. So erlangt man Mukti.

Sivananda, ein verwirklichter Meister

Muktidama मुक्तिदम muktidama Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Muktidama, मुक्तिदम, muktidama ausgesprochen wird:

Sukadev über Muktidama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Muktidama

Muktidama ist ein Sanskrit-Wort und heißt "Streben nach Befreiung“. Mukti heißt Befreiung, Freiheit, und Dama heißt in diesem Kontext Streben. Muktidama ist das Streben nach Befreiung. Muktidama ist nicht nur der innere Wunsch, wie es vielleicht Shubheccha wäre oder auch Mumukshutva, sondern Muktidama heißt auch, es tatsächlich in die Tat umsetzen.

Muktidama ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Aspiranten, Streben nach Befreiung, sein Leben ausrichten auf Befreiung. Du kannst selbst überlegen, ist dein Leben ausgerichtet auf die Erfahrung des Höchsten? Ist dein Leben ausgerichtet auf Erleuchtung, Selbstverwirklichung, Befreiung, Einheit- wie auch immer du es bezeichnen willst?

Muktidama heißt "Streben nach Befreiung“ und dich immer wieder zu fragen, jeden Morgen und jeden Abend: "Das, was ich heute tue, wie kann ich es so tun, dass es mich zu Gott führt?“ Oder: "Was ich heute getan habe, habe ich es so getan, dass ich dabei Gott erfahren konnte?“ Oder: "Wie kann ich es morgen tun, dass ich morgen zur Befreiung komme?“ Und natürlich, nicht nur heute und morgen, sondern auch jetzt. Immer wieder sei dir bewusst: "Mein Muktidama sei groß, möge ich mein ganzes Leben ausrichten auf Befreiung und in diesem Moment Gott erfahren.“

Jetzt und in diesem Moment, tief in deinem Herzen spürst du Gott. Oder wenn du dein Bewusstsein ausdehnst in alle Richtungen, da ist Gott. Du kannst Gott nach oben spüren, du kannst darum bitten, dass von oben Segen in dich hinein strömt. Du kannst in die Tiefe deines Herzens spüren, du kannst vom Herzen einen anderen Menschen spüren, du kannst dein Herz öffnen in alle Richtungen, immer ist Gott erfahrbar.

Aber nicht nur ist Muktidama, dass du versuchst, immer wieder Gott zu erfahren, sondern auch deine Entscheidungen sind wichtig, ob du Gott erfährst oder nicht. Es ist nicht nur wichtig, was du innerlich willst, sondern auch deine Entscheidungen. Vielleicht kennst du ja sogar Harry Potter, da hat irgendwann die Hauptperson namens Harry Potter einen Zweifel, denn er merkt auch in sich, dass er auch durchaus ein gewisses Streben nach Macht und Kräften hat und fragt dann den Dumbledore, also den großen Zauberer, Weisen: "Bin ich vielleicht auch wie Voldemort, dieser Dämon?“ Und dann sagt Dumbledore: "Du hättest es vielleicht auch sein können, aber es sind die Entscheidungen, die unser Leben prägen, nicht nur das, was wir an Ideen haben, und du hast immer dich für das Gute entschieden.“

In diesem Sinne, Muktidama ist nicht nur, emotional zu denken, "es wäre schön, die Erleuchtung zu erreichen“ und nicht nur zwischendurch schauen, "spüre ich Gott“, sondern Entscheidungen zu treffen. Was du isst, kann von Muktidama geprägt sein. Welchen Beruf du ergreifst, wie du deinen Beruf ergreifst, ob du dich für ökologische oder weniger ökologische Dinge entscheidest, wie du mit anderen Menschen umgehst usw., all das kann geprägt sein von Muktidama. Also, Muktidama – Streben nach Erleuchtung, Streben nach Befreiung, ein wichtiges Kennzeichen eines spirituellen Aspiranten.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz