Mari
Mari oder Mariyamman (Tamil: மாரியம்மன் māriyammaṉ) ist die prominenteste mit den hinduistischen Göttinnen Parvati und Durga verbundene südindische Muttergöttin. Mari wird als schöne junge Frau mit rotem Gesicht dargestellt und trägt ein rotes Gewand. Mari wird sitzend dargestellt, mit vier Händen, in denen sie eine "Damaru" genannte Trommel hält, einen Dreizack namens "Sula", ein Bündel Seile, "Pasa" genannt, und einen Schädel.
Man hält Mari für die Göttin der Krankheit. Sie galt als die Göttin der Pocken, bevor diese Krankheit ausgerottet wurde. Jetzt heilt sie alle sogenannten hitzegebundenen Krankheiten wie Pocken und Ausschläge. Man hält Mari auch für die Göttin der Fruchtbarkeit. Man glaubt, dass die Göttin Mari als Dorfgottheit entstand, die mit Fruchtbarkeit und Regen zu tun hatte.
Zu ihren Ehren wird alljahrlich ein achttägiges Fest gefeiert, wo ihr Bildnis jeden Morgen und Abend herumgetragen wird. Es findet auch eine Lichterprozession statt, während der ihre Anhänger in der Nacht Öllampen tragen, was ein schöner Anblick ist. Die Männer bringen Ziegen, Schweine und Hähne und köpfen sie vor dem Idol. Sie bitten die Göttin, sie im kommenden Jahr vor allem Übel zu beschützen. Zu dieser Zeit werden Rupakas inszeniert und viel getanzt.
Die Mari geweihten Tempel sind Dorfheiligtümer, wo Nichtbrahmanen als Priester fungieren. Einige Tempel sind recht bekannt geworden wie der Samayapuramtempel in Trichy. Andere wichtige Tempel in Tamil Nadu befinden sich neben vielen anderen Städten in Veerapandi, Theni und Sivakasi.
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Seminare
Indische Schriften
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die… - Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri… - Vedamurti Dr Olaf Schönert
Meditation
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Klang-Stille-Sein
- Von der Klangmeditation zur Stille zum Sein. Die Ausrichtung auf den Klang macht innere Ruhe erfahrbar. In dieser Ruhe wird uns die Stille im Hier und Jetzt bewusst und zur direkten Erfahrung. Wir kö…
- Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
- 06.01.2024 - 06.01.2024 Yoga-Auszeit - Online Workshop
- Termine:06.01.2024
Uhrzeit: 16h – 19h
Yoga-Special zum Entspannen und Regenerieren. Zeit nur für Dich – Tanke Kraft und Energie für deinen Alltag. Wir werden eine lange und sanfte Yogaprax… - Sina Heß