Mahasragvin
Mahasragvin , Sanskrit महास्रग्विन् mahāsragvin Adj. , einen großen Kranz tragend. Mahasragvin ist ein Sanskrit Adjektiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit einen großen Kranz tragend.
![](/images/thumb/0/03/Swami-Vishnu-devananda127.jpg/250px-Swami-Vishnu-devananda127.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Mahasragvin
In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Mahasragvin auf Devanagari wird geschrieben महास्रग्विन्, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " mahāsragvin ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mahAsragvin ", in der Velthuis Transkription " mahaasragvin ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mahAsragvin ", in der SLP1 Transliteration " mahAsragvin ", in der IPA Schrift " məɦɑːsrəɡvin ".
Video zum Thema Mahasragvin
Mahasragvin ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mahasragvin
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Mahasragvin:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Mahasragvin
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Mahasragvin
Sanskrit Wörter ähnlich wie Mahasragvin
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Meister
- Maha Mantra
- Ayurveda Verjüngungs-Berater Ausbildung
- Gujarati
- Entspannung, Stress Management Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Mahasragvin Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Mahasragvin kann übersetzt werden ins Deutsche mit einen großen Kranz tragend.