Lobha

Aus Yogawiki

Lobha (Sanskrit: लोभ lobha m.) Gier, Habgier, Besitzgier; Begehrlichkeit, Verlangen; Ungeduld, Verwirrung. Lobha ist etwas, von dem sich ein spiritueller Aspirant lösen soll. Zunächst gilt es sich bewusst zu machen, wo man unter der Herrschaft von Lobha steht. Dann kann man sich davon lösen.

Hanuman in seiner machtvollen Gestalt als Beschützer

Lobha लोभ lobha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Lobha, लोभ, lobha ausgesprochen wird:

Sukadev über Lamba

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Lamba

Lobha bedeutet Gier und Habgier, auch Ungeduld und Verwirrung. Lobha ist etwas, von dem sich ein spiritueller Aspirant lösen soll. Zunächst gilt es sich bewusst zu machen, wo man unter der Herrschaft von Lobha steht. Dann kann man sich davon lösen.

Lobha heißt Habgier, Lobha heißt Gier, Lobha heißt Begehrlichkeit. Lobha gehört zu den Eigenschaften, die man als spiritueller Aspirant überwinden will. Lobha wird in verschiedenen Schriften genannt als Eigenschaften, die der spirituellen Entwicklung nicht förderlich sind. Lobha macht dich selbst unglücklich, Lobha macht auch andere unglücklich und Lobha macht dich unruhig und führt in die Frustration.

Wer viel Lobha hat, der will immer mehr. Egal, wie viel man hat, man will immer mehr. Und so gilt Santosha, Zufriedenheit, als ein sehr wichtiges Gegenmittel gegen Lobha. Es ist gut, engagiert zu sein, es ist gut, sich für eine gute Sache einzusetzen. Aber Lobha, was insbesondere auch ein persönlich motiviertes, egoistisches Wünschen und Gier ist, gilt es, zu überwinden.

Letztlich, in der Tiefe weißt du, du hast alles, was du brauchst, in der Tiefe bist du immer Freude, in der Tiefe bist du verbunden mit allen Lebewesen, in der Tiefe kannst du volles Vertrauen in Gott haben, daher brauchst du kein Lobha. Und wenn du diese Verbundenheit hast und wenn du spürst, dass letztlich Gott hinter allem ist und dich Gott auch immer schützen wird und dir geben wird, was du brauchst, dann kommt Zufriedenheit von selbst. Wenn du mehr wissen willst, wie du Lobha, Gier, Begehrlichkeit, überwinden kannst, dann schaue einfach nach unter dem Begriff „Santosha“ oder auch „Zufriedenheit“ oder „Gelassenheit“. Du kannst diese Begriffe einfach eingeben auf den Yoga Vidya Internetseiten auf dem Suchfeld, eben auf www.yoga-vidya.de.

Verschiedene Schreibweisen für Lobha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lobha auf Devanagari wird geschrieben "लोभ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lobha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "lobha", in der Velthuis Transkription "lobha", in der modernen Internet Itrans Transkription "lobha".

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn