Kanakakundala Nyaya
Kanakakundala Nyaya Im Yoga und Vedanta werden gerne Analogien, Nyayas, verwendet, um abstrakte Wahrheiten, philosophische Konzepte zu verdeutlichen. Nyayas eignen sich auch, um spirituelle Erfahrungen, Aufgaben und Prinzipien zu verdeutlichen.
Kanakakundala Nyaya
Eine Vedanta-Analogie zum Verstehen des Unendlichen und Ewigen, die sagen will, dass hinter allem die gleiche Wirklichkeit steht. Im Vedanta wird gesagt: “Brahma Satyam. Brahman allein ist wirklich. Jagan Mitya. Die Welt, wie Du sie siehst, ist unwirklich.
Das Gleichnis von Gold und Schmuck
Wenn Du ein Goldschmuckstück hast, wie einen goldenen Ring, kannst Du Dich auf den Ring beziehen oder auf das Gold. Man sieht beides. Oder man sieht mal den Ring und mal das Gold. Was ist wirklicher: Ring oder Gold?
Es gibt unterschiedlicher Weisen, wie man das beantworten kann. Wir lassen Platos Ideenlehre mal außen vor, wo er von der Ringhaftigkeit spricht, also ein ursprüngliches Konzept. Sondern wir gehen jetzt vom Vedanta Standpunkt aus. Das was wirklich ist, ist dauerhaft. Was nicht dauerhaft ist, ist nicht wirklich wirklich, es ist nur vorübergehend wirklich, was nur vorübergehend wirklich ist, ist nicht wirklich wirklich. Die Goldhaftigkeit des Rings ist dauerhaft. Angenommen ich schlage mit dem Hammer auf den Ring und gehe zum Zahnarzt und lasse mir einen Zahn einsetzen und später wird er rausgenommen und dann mach ich mir eine Münze daraus. Das Gold bleibt gleich, nur die Erscheinungsformen sind unterschiedlich. Tatsächlich ist es so, dass der meiste Goldschmuck, den wir heute haben, schon so viel anderes auch war. Es wird zwar weiterhin Gold aus der Erde gewonnen, aber das Gold wird immer wieder eingeschmolzen. So kannst du ziemlich sicher sein, dass wenn du einen Ring hast, dieser irgendwann mal eine Münze, eine Kette oder ein Goldbarren war. So viele Geschichten hängen dran. Gold verändert sich, aber es bleibt immer Gold. Ob groß oder mittel oder klein ist nicht die Essenz. In der Essenz ist immer alles Gold.
Es ist alles Brahman. Es gibt nur Brahman. Es gibt nichts anderes als Brahman. Wenn Du Menschen, Bäume oder Ereignisse siehst, sind das unterschiedliche Formen. Aber alles ist Brahman. Hinter allen Erscheinungsformen gibt es nur ein unendliches Göttliches, das überall gleich ist. Mach Dir keine Sorgen über die Formen, sondern erfreue Dich an der Essenz. Brahman ist Gott.
Weblinks
- Jnana Yoga und Vedanta
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
- THE ART OF YOGA Online Kongress Oktober 2018
Siehe auch
Seminare und Ausbildungen
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vedanta Kursleiter Ausbildung
- In dieser Vedanta Kursleiter/in Ausbildung vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vortr…
- Swami Tattvarupananda, Vedamurti Dr Olaf Schönert, Katrin Nostadt
- 18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Swami Saradananda
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay