IAST Transliteration

Aus Yogawiki
MP900177808.JPG

Die IAST Transliteration (IAST steht für International Alphabet of Sanskrit Transliteration) ist ein Schema der Umschrift bzw. Transkription von indischen Schriftarten, insbesondere der Devanagari, in die lateinische Schrift. Die IAST Transliteration wird auch als wissenschaftliche Transliteration bezeichnet. Sie ist das mittlerweile weltweit gebräuchlichste Transliterationssystem des Sanskrit und für eine korrekte Wiedergabe und Aussprache der Sanskritwörter unentbehrlich. Zudem erleichtert eine genaue Kenntnis der IAST Transliteration das Erlernen der Devanagari und anderer indischen Schriftsysteme. Idealerweise werden die IAST Transliteration und die Devanagari Schrift parallel erlernt.

Transliteration

Das Transliterationssystem IAST, vereinfacht IAST Transliteration genannt, wurde entwickelt, um den Schriftzeichen indischer Alphabete eine eindeutige, auf der lateinischen Schrift beruhende Entsprechung zuzuordnen. Auf diese Weise ist es möglich, aus der IAST Transliteration eindeutige Rückschlüsse auf die Schreibung und Aussprache der Sanskritwörter zu ziehen, was dadurch begünstigt wird, dass die Schriftzeichen der meisten indischen Ausgangsalphabete (wie etwa der Devanagari) eine nahezu vollständige graphische Repräsentation der Aussprache darstellen.

Diakritische Zeichen

Da es im Sanskrit mehr Laute und damit auch mehr Buchstaben als in den meisten europäischen Sprachen bzw. im lateinischen Alphabet gibt, müssen sogenannte diakritische Zeichen (Diakritika) verwendet werden, um die (indische) Ausgangschrift in der (lateinischen) Zielschrift vollständig abzubilden. In der IAST Transliteration kommen Striche und Punkte zum Einsatz, die über oder unter den Buchstaben plaziert werden. Die in der IAST Transliteration verwendeten, mit diakritischen Zeichen versehenen Buchstaben sind die folgenden:

ā ī ū ṛ ṝ ḷ ḹ ṅ ñ ṭ ḍ ṇ ṃ ś ṣ ḥ.

Hierbei bezeichnet ein waagerechter Strich über einem Vokal die Länge desselben. Die Bedeutung und Aussprache der übrigen Diakritika wird im Artikel Sanskrit Alphabet ausführlich erläutert.

Transliteration des Sanskrit Alphabets

Die Vokale und Konsonanten des Sanskrit Alphabets werden mit der IAST Transliteration folgendermaßen dargestellt:

a ā i ī u ū ṛ ṝ ḷ ḹ e ai o au aṃ aḥ ka kha ga gha ṅa ca cha ja jha ña ṭa ṭha ḍa ḍha ṇa ta tha da dha na pa pha ba bha ma ya ra la va śa ṣa sa ha


Online Sanskrit Kurs

In unserem Online Sanskrit Kurs, der Schritt für Schritt in die Sprache und Grammatik‏‎ des Sanskrit einführt, wird neben der Devanagari Schrift auch eine vereinfachte, auf der deutschen Schreibweise beruhende Transkription, sowie die IAST Transliteration bzw. wissenschaftliche Transliteration verwendet.

Weblink

Hier geht's zu einem Schriftkonverter, der unterschiedliche Transliterationssysteme zulässt und verschiedene indische Schriften darstellt:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Seminare

Energiearbeit

16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
16.05.2025 - 18.05.2025 Klopftechniken
Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
Eric Vis Dieperink

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Yogalehrer Weiterbildung

16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
16.05.2025 - 18.05.2025 Yoga im Seniorenheim - Yogalehrer Weiterbildung
Du lernst, wie du mit viel Fingerspitzengefühl biografische Erinnerungen der Senioren und ihre Lebensweisheiten für deine Yogastunden nutzen kannst, um ihre Aufmerksamkeit zurück auf die noch vorhand…
Ramashakti Sikora