Erzeuger Sanskrit
Erzeuger Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Erzeuger auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Erzeuger ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Erzeuger kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Janmakrit . Das Sanskritwort Janmakrit bedeutet auf Deutsch Erzeuger, Vater.
![](/images/thumb/7/7a/Tanz_Shiva_Nataraj_.jpg/250px-Tanz_Shiva_Nataraj_.jpg)
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Erzeuger
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Erzeuger :
- Janmakrit , Sanskrit जन्मकृत् janmakṛt, Erzeuger, Vater. Janmakrit ist ein männliches Sanskrit Substantiv und kann ins [[Deutsch]e übersetzt werden mit Erzeuger, Vater.
- Su , Sanskrit सू sū, Erzeuger, -in. Su ist ein Sanskrit Substantiv und steht für Erzeuger, -in.
- Prajanayitar , Sanskrit प्रजनयितर् prajanayitar, Erzeuger. Prajanayitar ist ein männliches Sanskrit Substantiv und kann ins [[Deutsch]e übersetzt werden mit Erzeuger.
- Retodhas , Sanskrit रेतोधस् retodhas, besammend, befruchtend; m. Erzeuger. Retodhas ist ein Sanskritwort und bedeutet besammend, befruchtend; m. Erzeuger.
- Utpadaka , Sanskrit उत्पादक utpādaka, erzeugend, m. Erzeuger. Utpadaka ist ein Sanskritwort und bedeutet erzeugend, m. Erzeuger.
- Prajana , Sanskrit प्रजन prajana, Zeugung, (auch n.);, Erzeuger. Prajana ist ein Sanskritwort, ein männliches Substantiv und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Zeugung, (auch n.);, Erzeuger.
- Janayitar , Sanskrit जनयितर् janayitar, Erzeuger, Vater Janayitar ist ein Sanskritwort und bedeutet Erzeuger, Vater
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Erzeuger auf Sanskrit ist z.B. Janmakrit . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Essstörungen
- Trauma
- Yoga Vedanta Tantra Blog
- Lebensgemeinschaft Blog
- Mantra Om Shiva Blog
- Rückenmassage Ausbildung
- Veden
- Yoga Nidra
- Sonnengruß
- Aurobindo
- Ängstlichkeit
Das war also einiges zum Thema Erzeuger und Möglichkeiten, das Wort Erzeuger ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Dehakara, Sanskrit देहकर dehakara m., Erzeuger, Vater. Dehakara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Erzeuger, Vater. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janana, Sanskrit जनन janana m., Erzeuger, Schöpfer (von jan). Janana ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Erzeuger, Schöpfer.
- Janayishnu, Sanskrit जनयिष्णु janayiṣṇu m., Erzeuger. Janayishnu ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Erzeuger. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janayitar, Sanskrit जनयितर् janayitar Nom.ag. m., Erzeuger, Vater ; Hervorbringer. Janayitar ist ein Sanskrit Nominativ Agens männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Erzeuger, Vater ; Hervorbringer. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janitri, Sanskrit जनितृ janitṛ m., Erzeuger (von jan), Erzeuger, Hervorbringer, Schöpfer, mit Gen.; Erzeuger, Vater, insbesondere mit pitṛ verbunden oder ihm parallel. Janitri ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Erzeuger, Hervorbringer, Schöpfer, Erzeuger, Vater.
- Janitri, Sanskrit जनितृ janitṛ m., Erzeuger, Vater (von jan), nur in der Verbindung mit dem Verb jajāna (Perf. von jan). Janitri ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Erzeuger, Vater.
- Janmakrit, Sanskrit जन्मकृत् janmakṛt m., Erzeuger, Vater. Janmakrit ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Erzeuger, Vater. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sharirakartar, Sanskrit शरीरकर्तर् śarīrakartar m., Erzeuger, der leibliche Vater. Sharirakartar ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Erzeuger, der leibliche Vater. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sharirakrit, Sanskrit शरीरकृत् śarīrakṛt m., Erzeuger, der leibliche Vater. Sharirakrit ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Erzeuger, der leibliche Vater. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shariraprabhava, Sanskrit शरीरप्रभव śarīraprabhava m., Erzeuger. Shariraprabhava ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Erzeuger. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Su, Sanskrit सू sū m., f., m., Erzeuger; f., Erzeugerin, Mutter. Su ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Erzeuger; Erzeugerin, Mutter.
- Utpadayitar, Sanskrit उत्पादयितर् utpādayitar Nom.ag., Erzeuger. Utpadayitar ist ein Sanskrit Substantiv im Nominativ Agens und heißt auf Deutsch Erzeuger. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.