Drishi

Drishi (Sanskrit: दृशि dṛśi f.) Sehen, Schauen, Sehvermögen; steht im Yogasutra auch im Sinne des Sehers (Drashtri).
Die Yoga Sutras von Patanjali
द्रष्टा दृशिमात्रः शुद्धो ऽपि प्रत्ययानुपश्यः || 2.20 ||
draṣṭā dṛśi-mātraḥ śuddho 'pi pratyayānupaśyaḥ || 2.20 ||
Der Seher (Drashtri) ist nichts anderes als die Energie der Schau (Drishi). Obwohl er in sich völlig rein (Shuddha) ist, sieht er durch die Erfahrung (Pratyaya).
तदभावात्संयोगाभावो हानं तद्दृशेः कैवल्यम || 2.25 ||
tad-abhāvāt saṃyogābhāvo hānaṃ tad dṛśeḥ kaivalyam || 2.25 ||
Wenn das Nichtwissen (Avidya) aufhört, hört auch die Identifikation (Samyoga des Sehers mit dem Sichtbaren) auf. Das Aufgeben (der Identifikation bzw. des Nichtwissens) führt zur absoluten Freiheit (Kaivalya) des Sehers (Drishi).
Verschiedene Schreibweisen für Drishi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Drishi auf Devanagari wird geschrieben " दृशि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dṛśi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dRzi ", in der Velthuis Transkription " d.r"si ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dR^ishi ".
Video zum Thema Drishi
Drishi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Drishi - Deutsch Sehen, Schauen
- Deutsch Sehen, Schauen Sanskrit Drishi