Chikitsa Sthana

Aus Yogawiki
Dhanvantari, Arzt der Götter

Chikitsa Sthana (Sanskrit: चिकित्सास्थान cikitsā-sthāna n.) der sechste Teil der Charaka Samhita, eines grundlegenden Werkes über Ayurveda. Dieser Teil besteht aus 30 Kapiteln (Adhyaya). Zunächst werden verschiedene verjüngende und stärkende Mittel (Rasayana) sowie einige Aphrodisiaka (Vajikarana) dargestellt. Daran schließen sich Behandlungsformen diverser Krankheiten und Störungen an, darunter Fieber (Jvara), Anämie (Panduroga), Schluckauf (Hikka), Husten (Kasa), Durchfall (Atisara), Vergiftungen (Visha) und Alkoholismus (Madatyaya).

Siehe auch

Seminare

Meditation

18.07.2025 - 20.07.2025 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda
18.07.2025 - 20.07.2025 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

18.07.2025 - 20.07.2025 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda
27.07.2025 - 01.08.2025 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn