Paribhasha

Aus Yogawiki
Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Paribhasha (Sanskrit: परिभाषा pari-bhāṣā f.) Rede, Worte; Tadel, Vorwurf; Beschimpfung; eine allgemeine Bestimmung oder Regel, die durchweg Geltung hat; (Grammatik:) Interpretationsregel, Metaregel; Terminologie, technische Begriffe innerhalb eines Lehrsystems; eine Liste von Abkürzungen und Sigeln; (Medizin:) Prognose.

Paribhasha in der Sanskritgrammatik (Vyakarana)

Paribhasha bedeutet in der Sanskritgrammatik eine Interpretationsregel oder "Metaregel", die zum Verständnis der Sutras und ihres Zusammenhangs innerhalb eines grammatischen Systems unerlässlich sind. Diese Regeln sind erforderlich, da im sogenannten Sutrastil eine äußerste Kürze der Formulierung angestrebt und vieles weggelassen wird bzw. "mitverstanden" werden muss. So gibt es bspw. bestimmte Weitergeltungsregeln (Avritti), nach denen ein Wort, das Bestandteil eines (nicht unbedingt unmittelbar) vorangehenden Sutras ist, bis zu einem bestimmten Sutra fortgilt und daher dort "mitverstanden" wird.

Die einzelnen Grammatikerschulen, wie die Schule Paninis, das Katantra oder das Sarasvata-System, haben teilweise ihre eigenen Paribhashas entwickelt, einige Interpretationsregeln sind wiederum von schulübergreifender Gültigkeit.

Ein Standardwerk über die Paribhashas, die dem Studium von Paninis Sanskritgrammatik Ashtadhyayi dienen, ist der Paribhashendu Shekhara von Nagesha Bhatta.


Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn