Betrübt
Betrübt : Betrübt zu sein beschreibt einen Gemütszustand, den man als traurig, bekümmert und freudlos bezeichnen kann. Wobei der Ausdruck betrübt der gehobenen Sprache, die auch Schriftsteller verwenden zuzuordnen ist. So gibt es die feste Redewendung, dass man etwas mit großer Betrübnis zur Kenntnis genommen hat oder zu Tode betrübt ist.
Betrübt ist ein Adjektiv zu Betrübnis. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Betrübnis in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Betrübnis.
Betrübt in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Betrübt ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme betrübt - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv betrübt sind zum Beispiel bedrückt, depressiv, bekümmert, freudlos, nachdenklich, besinnlich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. nachdenklich, besinnlich.
Gegenteile von betrübt - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von betrübt sind zum Beispiel freudig, entzückt, fröhlich, ausgelassen, überschwänglich, abgehoben, hochmütig, übereifrig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu betrübt mit positiver Bedeutung sind z.B. freudig, entzückt, fröhlich, ausgelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Betrübnis sind Freude, Entzücken, Fröhlichkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem überschwänglich, abgehoben, hochmütig, übereifrig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach betrübt kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga
- Meditationsanleitung Tumblr Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Betrübnis und betrübt
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu betrübt und Betrübnis.
- Positive Synonyme zu Betrübnis sind zum Beispiel Aufarbeitung, Verarbeitung.
- Positive Antonyme sind Freude, Entzücken, Fröhlichkeit.
- * Ein verwandtes Verb ist , ein Substantivus Agens ist Betrübter
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht, Maximilian Hohl
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Selbstreflexion und psychologische Arbeit mit Hatha Yoga
- Während dieser Tage lernst du spezielle Weisen, Hatha Yoga zu üben, um die Sprache des Körpers durch Asanas zu verstehen. Aufmerksamkeitslenkung und spezielle Selbstreflexionstechniken in den Asanas…
- Shivakami Bretz
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Entfalte deine innere Weisheit - Schritte zum Selbst
- Durch die Arbeit mit den Yoga-Sutras des Patanjali lernst du die Essenz der Yoga-Philosophie kennen und findest wichtige Hinweise, wie du nach Anweisungen des Patanjali Yoga zur Selbsterkenntnis und…
- Chandrashekara Schönwetter