Avyaktabrahman

Aus Yogawiki

Avyaktabrahman: (Sanskrit: अव्यक्तब्रह्मन् avyaktabrahman n.) der göttliche Urgrund (Brahman) in seiner nichtoffenbaren Form. Avyaktabrahman ist das Göttliche in seiner nicht manifesten Gestalt, der Urgrund des Universums. Avyakta heißt unmanifest, göttlicher Urgrund. Erfahre in diesem Video mehr darüber, was Avyakta so alles bedeuten kann. Es ist nämlich eines der besonders komplexen Sanskritwörter.

Brahma-Yantra zur Meditation.

Sukadev über Avyaktabrahman

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Avyaktabrahman

Avyaktabrahman – der nicht manifestierte Brahman, der göttliche Urgrund. Brahman ist das Absolute, Avyakta heißt unmanifestiert. Avyaktabrahman – das unmanifestierte Absolute. Avyaktabrahman, auch geschrieben Avyata Brahman, bezieht sich jetzt nicht auf das reine Bewusstsein. Es gibt Brahman, das absolute Bewusstsein. Aus Brahman manifestiert sich Maya und diese Maya, die kosmische Kraft der Illusion, schafft zunächst mal Avyaktabrahman, das heißt, Brahman, das sich manifestiert als das Unmanifestierte. Das ist jetzt etwas paradox, aber es ist wie der Urgrund, aus dem dann wiederum alles entsteht. Brahman selbst ist das Absolute, reines Bewusstsein. Wenn aus diesem reinen Bewusstsein die Ursubstanz des Universums entsteht, dann ist das Avyakta. Und Avyaktabrahman ist Brahman, der sich manifestiert als Avyakta, als der Urgrund aller Dinge.

Avyakta Brahman अव्यक्तब्रह्मन् avyaktabrahman Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Avyakta Brahman, अव्यक्तब्रह्मन्, avyaktabrahman ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga und Philosophie

09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.

Raja Yoga - Gedankenkraft

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
Sarada Drautzburg