Abraham
Abraham ist ein Vorname. Abraham war ein Patriarch und Vater des Glaubens. Er gilt als ein wichtiger Mensch sowohl im Judentum als auch im Christentum und im Islam. Bei den Christen kann Abraham auch als Heiliger verehrt werden. Er hieß ursprünglich Abram.

Abraham Vortrag
Bei den Christen kann Abraham auch als Heiliger verehrt werden. Er hieß ursprünglich Abram. Er hat wahrscheinlich in der Zeit von 2000 bis 1700 v. Chr. gelebt. Er stammte aus Mesopotamien, vermutlich aus der Stadt Ur und ist dann nach Kanaan gewandert, nach Israel bzw. Palästina.
Abraham hatte eine Verheißung von Gott erhalten, nämlich zum Segen für alle Völker zu werden. Er wurde zum Stammvater eines großen Volkes. Er hatte eine Vision von Gott und daher verließ er die Stadt Ur und zog nach Kanaan. Gott schloß mit Abraham einen Bund und so gab es als Bundeszeichen die Beschneidung. Nach der Bibel wurde Abraham 175 Jahre alt und er wurde in der Höhle Machpela in der Nähe von Mamre beigesetzt. Bis heute gibt es ein Grabmal von Abraham. Er wird gerne dargestellt in wallendem Patriarchengewand. Oft mit einem Nimbus, also mit einem Heiligenschein.
Der Name Abraham soll heißen, der Vater ist erhaben, er ist erhaben in Bezug auf seinen Vater. So heißt Abram, auch Avram genannt und Abraham wird als Vater der Menge an Völkern gesehen. Also ursprünglich war er derjenige der erhaben ist in Bezug auf seinen Vater und später wurde er selbst zum Vater der Völker.
Abraham ist auch interessant, denn es gibt auch Brahman oder Brahma, es ist das Unendliche, das Ewige. Abraham könnte man auch deuten, als derjenige der zu Brahman, zum Absoluten hinführt. Vor allem, wenn das A am Anfang lang ist, derjenige, der zu Brahman führt.
Abraham Video
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Abraham:
Erfahre einiges über Abraham in diesem Spontan-Vortragsvideo. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Abraham von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Abraham
Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Abraham, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Abkömmling, April, Anwendung, Abschnitt, Achtzig, Adresse.
Atem-Praxis Seminare
- 30.09.2022 - 02.10.2022 Mindful Vinyasa Flow
- Angelehnt an die Yoga Vidya Grundreihe werden Asanas auf harmonische Weise miteinander verbunden. Es entstehen fließende Sequenzen dynamischer, aber auch gehaltener Asanas in Verbindung mit Pranayama…
- Marco Büscher
- 30.09.2022 - 02.10.2022 Asana Intensiv - sanftes Üben
- Gerade durch sanftes Üben einer Asana in Verbindung mit dem natürlichen Atemrhythmus kannst du leicht in fortgeschrittene Yoga Stellungen hineinkommen. Der Weg in die Asana und die Asana selbst werde…
- Ramani Julia Brandenberg
- 09.10.2022 - 14.10.2022 Lebensenergie durch Kriyas, Pranayama, Klang und Farben
- Kriyas und Pranayama in Verbindung mit Klang und Farben sind mächtige Werkzeuge zur Reinigung der Energiekanäle, zur Lenkung der Lebensenergie und zur Kontrolle des Geistes und verhelfen somit zu kör…
- Andrey Lobanov
- 09.10.2022 - 14.10.2022 Making Connection
- Im Seminar „Making Connection“ konzentrierst du dich darauf, die Beziehung zu dir und deiner Umwelt zu vertiefen.
Du praktizierst Asanas im Stehen, Sitzen und Liegen, sowohl in verbindenden Seq… - Jörg Müller
Abraham Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Abraham ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Abraham ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..