Bhagat

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bhagat, beliebt und bekannt als Bhakta, jemand der Bhakti spürt. Bhagat lässt sich umgangssprachlich von "Bhakta" herleiten. Bhakta ist jemand, der Bhakti fühlt. Bhakta ist urspünglich jeder in [Nordindien], der die Ereignisse aus Krishnas Leben nachspielte und ihre Darstellung aufführte. Es bezieht sich auf das beliebtere Rasa Lila und Nautanki oder Swang.

In füheren Zeiten, spielten Bhagats üblichwerweise vielfältige Charaktere als ein hingebungsvolles Gegenstück zu der leichteren Tradition der Bhand Unterhaltungskünstler. Sie entwickelten ihre eigenen unterschiedlichen Gesichtszüge wie ernste Annäherung, begrenzter Humor, energisches Singen und Tanzen. Die derzeitige Phase der Bhagats begann im 19. Jahrhundert und hatte ihre Zentren in Agra, Vrindavan und Mathura in Uttar Pradesh. An diesen Orten formten die Truppen oder Schulen, d.h. Akhadas sich so, dass sie sich selbst nicht nur auf religöse Themen beschränkten. Tanz und Musik wurde sehr wichtig, der Gebrauch von konstant wechselndem Versmaß machte die Aufführung lebendig. Oft sind Baghats auf einer hohen langen Plattform auf Marktplätzen aufgetreten, während das Publikum auf beiden Seiten saß.

Bhagad im Sikhismus

Bhagat, (Punjabi: ਭਗਤ, from Sanskrit भक्त), Gottesverehrer. Bhagat ist im Sikhismus eine Bezeichnung für einen Gottesverehrer, für einen Gläubigen. Bhagat ist der Sikh Gläubige. Bhagat ist die Punjabi Bezeichnung für Sanskrit Bhakta. Bhagat ist derjenige, der Gott liebt und verehrt, Gott hingegeben ist.

Bhagat ist ein Ausdruck aus der Sikh Religion. Hier eine Darstellung der Sikh Gurus

Video zum Thema Bhagat

Bhagat ist ein zentraler Begriff im Sikhismus, in der Religion der Sikhs. Hier ein Video über den Sikhismus, wodurch du auch die Bedeutung von Bhagat besser verstehen kannst.


Siehe auch

Bhagat ist ein Punjabi Wort, das für den Sikhismus, für die Sikh Religion und damit für alle Sikhs, besondere Bedeutung hat. Hier weitere Punjabi Wörter, deren Verständnis hilft zu verstehen, was Sikhismus ist:

Bhagat kann übersetzt werden bzw. steht für Gottesverehrer.

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Tarana Chaitanya , Sundaram
12.07.2024 - 14.07.2024 Harmonium Lernseminar
Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Annette Pritschow

Mantras und Musik

12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra-Singen mit Herz
Mantra-Singen ist Bhakti Yoga. Swami Sivananda sagt: „Bhakti ist die angenehme, ebene, direkte Straße zu Gott.“ Und: "Wer Mantras singt, vergisst Körper und Geist." Lasse dich bezaubern, dein Herz öf…
Devadas Mark Janku
12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Tarana Chaitanya , Sundaram

Multimedia

Bhakti Yoga – mit Gottesliebe zur Gelassenheit

Sukadev über Bhakta

Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln