Hans-Peter Dürr

Aus Yogawiki
Version vom 20. Juni 2022, 12:10 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)

Hans-Peter Dürr war ein Physiker und Querdenker. Zu seinen Lebenswerken als Schüler Heisenbergs gehörte die Nachweisführung der subatomaren Welt – die Quantenphysik in Verbindung mit einer Friedensbewegung. Er wurde mit einem Nobelpreis ausgezeichnet. Seine Werke verbinden Glauben und Wissenschaft. Er beschreibt die Teilbarkeit des Atoms bis letztendlich nur noch Form, Beziehung und Symmetrie verbleiben.

Hans-Peter Dürr

Die materielle Welt verliert ihren Rang, es verbleiben sogenannte Wirks oder intelligente Liebe, die er als "Urgrund des Seins" bezeichnet. Er erkannte die Kraft der Kernenergie und die Gefahr, die von seiner Entdeckung ausging. Was gibt es für einen Menschen zu tun, der erkennt, dass Materie einem geistigen Traum entspricht? Der Menschheit zu dienen in Wissen und Gottverbundenheit mit einem Engagement.

Die neue Physik erreicht zum Teil den Kenntnisstand, den die Veden offenbaren – die Welt als Projektion aus einer Einheit heraus. Hans-Peter Dürr erklärte die Transzendenz der niederen Formen des Seins zu höheren Bewusstseinsstufen anhand von Gleichnissen. Diese Inhalte brachte er in Fachvorträgen im Rahmen von Seminaren zur Psychotherapie zum Ausdruck.

Hans-Peter Dürr berührte mit seinen Erkenntnissen Politik, Bildung und Wissenschaft und wurde bereits zu Lebzeiten auch als Querdenker verehrt. Er verließ am 17.5.14 mit 84 Jahren das irdische Leben. (Artikel von Beate Wolfsteller)

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365 max=2