Ashanti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Egal, ob du das [[Gefühl]] hast, gerecht oder ungerecht behandelt zu werden, vom Tiefen her, entwickle [[Liebe]] zu deinen Mitmenschen, entwickle [[Verständnis]], fühle von den Frieden von innen heraus. Selbst wenn andere innerlich zerrissen sind und dich vielleicht deshalb nicht so freundlich behandeln, spüre von innen heraus Frieden, wünsche anderen Frieden und schicke [[Frieden]]s[[gedanke]]n für die ganze Welt. Shanti in der Welt ist nicht nur eine [[Frage]] der [[Politik]]er und der [Wirtschaft]ler, sondern es ist auch eine Frage der Gedanken. Schicke liebevolle Gedanken, schicke friedvolle Gedanken in die Welt. Lasst uns darum bemühen, mehr Shanti in die Welt zu bringen, weniger Ashanti zu haben. Shanti heißt Frieden, möge Frieden sein, möge Ashanti weniger werden.  
Egal, ob du das [[Gefühl]] hast, gerecht oder ungerecht behandelt zu werden, vom Tiefen her, entwickle [[Liebe]] zu deinen Mitmenschen, entwickle [[Verständnis]], fühle von den Frieden von innen heraus. Selbst wenn andere innerlich zerrissen sind und dich vielleicht deshalb nicht so freundlich behandeln, spüre von innen heraus Frieden, wünsche anderen Frieden und schicke [[Frieden]]s[[gedanke]]n für die ganze Welt. Shanti in der Welt ist nicht nur eine [[Frage]] der [[Politik]]er und der [Wirtschaft]ler, sondern es ist auch eine Frage der Gedanken. Schicke liebevolle Gedanken, schicke friedvolle Gedanken in die Welt. Lasst uns darum bemühen, mehr Shanti in die Welt zu bringen, weniger Ashanti zu haben. Shanti heißt Frieden, möge Frieden sein, möge Ashanti weniger werden.  


Mögen wir vom [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herzen] her uns selbst verstehen, andere verstehen, mögen wir vom Herzen her Liebe erfahren. Mögen wir nicht aus innerem Unfrieden, aus innerem Ashanti, im Unfrieden mit anderen Menschen leben, mit anderen Geschöpfen. Shanti heißt auch, im Frieden zu leben mit unserer [[Umwelt]], mit den [[Tier]]en, mit den [[Pflanze]]n, mit der [[Natur]]. Der Mensch lebt im Ashanti, nicht nur mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen, vielen Menschen leben im Ashanti auch zu der Tierwelt, der Natur. Menschen spüren noch nicht mal, was sie Schlimmes tun, wenn sie Tiere essen oder in Gefangenschaft halten. Möge Shanti herrschen, auch zwischen Mensch und Tier. Möge [[Wohlwollen]] herrschen, möge jeder einzelne immer mehr sich um Shanti bemühen. Möge weniger Ashanti, Unfrieden, sein. Ashanti ist etwas, was transformiert werden muss, vom Unfrieden, Ashanti, zu Shanti, zu Frieden.
Mögen wir vom [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herzen] her uns selbst verstehen, andere verstehen, mögen wir vom Herzen her Liebe erfahren. Mögen wir nicht aus innerem Unfrieden, aus innerem Ashanti, im Unfrieden mit anderen Menschen leben, mit anderen Geschöpfen. Shanti heißt auch, im Frieden zu leben mit unserer [[Umwelt]], mit den [[Tier]]en, mit den [[Pflanze]]n, mit der [[Natur]]. Der Mensch lebt im Ashanti, nicht nur mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen, vielen Menschen leben im Ashanti auch zu der Tierwelt, der Natur. Menschen spüren noch nicht mal, was sie Schlimmes tun, wenn sie Tiere essen oder in Gefangenschaft halten. Möge Shanti herrschen, auch zwischen Mensch und Tier. Möge [[Wohlwollen]] herrschen, möge jeder einzelne immer mehr sich um Shanti bemühen. Möge weniger Ashanti, Unfrieden, sein. Ashanti ist etwas, was transformiert werden muss, vom Unfrieden, Ashanti, zu Shanti, zu Frieden. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashanti)'''


{{#ev:youtube|gW_kj0s4Gls}}
{{#ev:youtube|gW_kj0s4Gls}}
== Ashanti अशान्ति aśānti Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashanti, अशान्ति, aśānti ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|IlzM8lV-94U}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Ashanti.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Shanti]]
*[[Shanti]]
*[[Raja Yoga]]
*[[Raja Yoga]]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_geist.html Geist Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_geist.html Geist Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-iv-die-kontrolle-des-geistes/3-die-zunge-sprechorgan/ Kapitel IV Die Kontrolle des Geistes, 3. Die Zunge (Sprechorgan)]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-iv-die-kontrolle-des-geistes/3-die-zunge-sprechorgan/ Kapitel IV Die Kontrolle des Geistes, 3. Die Zunge (Sprechorgan)]


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Ashanti –- vermeide Unfrieden'''
'''Sukadev über Ashanti'''
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/ashanti-unfrieden-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/ashanti-unfrieden-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ashanti: (Sanskrit: अशान्ति aśānti f.) Unfrieden; Ruhelosigkeit. Shanti heißt Frieden, wahrscheinlich hast du den Ausdruck "Shanti" schon häufig gehört. Bei Yoga Vidya beginnen wir jede Yogastunde mit: "Om Shanti, Shanti, Shanti." Am Ende der Meditation, am Ende der Yogastunde: "Om Shanti, Shanti, Shanti."

Frieden auf der Erde, von 1896

Wir wiederholen dreimal Shanti, Frieden, Frieden für Körper, Geist und Seele, Frieden für uns selbst, Frieden für unsere Mitgeschöpfe, Frieden für die ganze Welt, Shanti. Es gibt aber auch Ashanti und in deinem Herzen mag Ashanti sein, im Sinne von, Unfrieden mit dir selbst, Unfrieden mit deinen Mitmenschen, Unfrieden mit deinem Schicksal, es gibt verschiedenste Formen von Ashanti. Und natürlich, Menschen streiten sich auch objektiv, Ashanti. Versuche, Shanti in dein Leben zu bringen. Versuche, in Frieden mit dir selbst zu leben. Versuche, eine gesunde Selbst- und Eigenliebe zu haben. Versuche, im Shanti, im Frieden, mit deinen Mitgeschöpfen zu sein.

Egal, ob du das Gefühl hast, gerecht oder ungerecht behandelt zu werden, vom Tiefen her, entwickle Liebe zu deinen Mitmenschen, entwickle Verständnis, fühle von den Frieden von innen heraus. Selbst wenn andere innerlich zerrissen sind und dich vielleicht deshalb nicht so freundlich behandeln, spüre von innen heraus Frieden, wünsche anderen Frieden und schicke Friedensgedanken für die ganze Welt. Shanti in der Welt ist nicht nur eine Frage der Politiker und der [Wirtschaft]ler, sondern es ist auch eine Frage der Gedanken. Schicke liebevolle Gedanken, schicke friedvolle Gedanken in die Welt. Lasst uns darum bemühen, mehr Shanti in die Welt zu bringen, weniger Ashanti zu haben. Shanti heißt Frieden, möge Frieden sein, möge Ashanti weniger werden.

Mögen wir vom Herzen her uns selbst verstehen, andere verstehen, mögen wir vom Herzen her Liebe erfahren. Mögen wir nicht aus innerem Unfrieden, aus innerem Ashanti, im Unfrieden mit anderen Menschen leben, mit anderen Geschöpfen. Shanti heißt auch, im Frieden zu leben mit unserer Umwelt, mit den Tieren, mit den Pflanzen, mit der Natur. Der Mensch lebt im Ashanti, nicht nur mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen, vielen Menschen leben im Ashanti auch zu der Tierwelt, der Natur. Menschen spüren noch nicht mal, was sie Schlimmes tun, wenn sie Tiere essen oder in Gefangenschaft halten. Möge Shanti herrschen, auch zwischen Mensch und Tier. Möge Wohlwollen herrschen, möge jeder einzelne immer mehr sich um Shanti bemühen. Möge weniger Ashanti, Unfrieden, sein. Ashanti ist etwas, was transformiert werden muss, vom Unfrieden, Ashanti, zu Shanti, zu Frieden. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashanti)

Ashanti अशान्ति aśānti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashanti, अशान्ति, aśānti ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Multimedia

Sukadev über Ashanti