Weib Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Weib Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Weib auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Anchitabhru]]''', [[Sanskrit]] अञ्चितभ्रू añcitabhrū '' f.'', Weib. Anchitabhru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Charuvardhana]]''', [[Sanskrit]] चारुवर्धना cāruvardhanā '' f.'', Weib. Charuvardhana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jani]]''', [[Sanskrit]] जनि jani f., Weib, Gattin (als die gebärende, von jan, Cu. vgl. gnā), Weib; Gattin, insbesondere mit dem Zusatze patnī; ) von Göttern, namentlich pl., die Götterweiber, insbesondere wie gnās, die mit Tvastar in Verbindung stehenden; ) bildlich von den Fingern beim Hervorbringen des Feuers durch Reiben. Adj.: sūnara, sanīḍa. Jani ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Weib; Gattin, Götterweiber.
* '''[[Jani]]''', [[Sanskrit]] जानि jāni, f., Weib, Gattin (von jan, vgl. jani), enthalten in bhadra, vitta, yuvajāni, dvijāni. Jani ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Weib, Gattin.
* '''[[Mahila]]''', [[Sanskrit]] महीला mahīlā '' f.'', Weib. Mahila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Mena]]''', [[Sanskrit]] मेना menā f. (ob zu man gehörig ?), Weib; das weibliche Thier mit Gen. des männlichen Thieres; Eigenname eines Weibes. Vgl. amena. Mena ist ein Sanskritwort und bedeutet Weib; das weibliche Thier.
* '''[[Nari]]''', [[Sanskrit]] नारि nāri f. (von nar), Weib, Eheweib. Nari ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Weib, Eheweib.
* '''[[Parigrihya]]''', [[Sanskrit]] परिगृह्या parigṛhyā '' f.'', Weib. Parigrihya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pratipaddarshini]]''', [[Sanskrit]] प्रतिपद्दर्शिनी pratipaddarśinī '' f.'', Weib. Pratipaddarshini ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Purushi]]''', [[Sanskrit]] पुरुषी puruṣī f., Weib, substantivisches Feminin von puruṣa (Prāt. Purushi ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Weib.
* '''[[Stri]]''', [[Sanskrit]] स्त्री strī f., Weib (aus *sūtrī von sū). Stri ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Weib.
* '''[[Trinita]]''', [[Sanskrit]] त्रिणीता triṇītā '' f.'', Weib. Trinita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vadhu]]''', [[Sanskrit]] वधु vadhu '' f.'', Weib. Vadhu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vadhujana]]''', [[Sanskrit]] वधूजन vadhūjana '' m.'', Weib. Vadhujana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vadhuka]]''', [[Sanskrit]] वधुका vadhukā '' f.'', Weib. Vadhuka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Weib]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 9. Oktober 2015, 02:51 Uhr

Weib Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Weib auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Weib ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Weib kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Yoshana. Das Sanskritwort Yoshana bedeutet auf Deutsch Mädchen, Weib

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Weib

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Weib :

  • Yoshana, Sanskrit योषणा yoṣaṇā, Mädchen, Weib Yoshana ist ein Sanskritwort und bedeutet Mädchen, Weib

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Weib auf Sanskrit ist z.B. Yoshana. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Weib und Möglichkeiten, das Wort Weib ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff