Hidimba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
==Verschiedene Schreibweisen für Hidimba ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hidimba auf Devanagari wird geschrieben " हिडिम्ब ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hiḍimba ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " hiDimba ", in der [[Velthuis]] Transkription " hi.dimba ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " hiDimba ".
==Video zum Thema Hidimba ==
Hidimba ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|xWHIXZYmEUY}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Hidimba  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Hidimba oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Hidimba stehen:
* [[Hetuvadin]]
* [[Heya]]
* [[Hida]]
* [[Himavant]]
* [[Himsa]]
* [[Tishyari]]
* [[Dadhikra]]
* [[Airavata]]
* [[Pindara]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga training]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga übung]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga übung]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga übungen]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga uebung]
* [[Yama]]
* [[Yantra]]
* [[Yoga Nidra]]
* [[Yogi]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Hidimba''' - Deutsch ''Name eines Rakshasa u seiner Schwester''
:Deutsch ''Name eines Rakshasa u seiner Schwester'' Sanskrit  '''Hidimba'''
:Sanskrit - Deutsch '''Hidimba'''  -  ''Name eines Rakshasa u seiner Schwester''
:Deutsch - Sanskrit ''Name eines Rakshasa u seiner Schwester''  -  '''Hidimba'''


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 10. Juni 2015, 20:57 Uhr

Hidimba (Sanskrit: Hidimbā f.; Hidimba m.): Ein sehr mächtiger Dämon (Asura), der gelbe Augen und ein fürchterliches Aussehen hatte. Er war ein Kannibale, der in dem Wald lebte, in den sich die Pandavas zurückgezogen hatten, nachdem sie ihr Haus niederbrannten.

Der Tod von Hidimba

Er hatte auch eine Schwester, die Hidimba hieß. Er veranlasste sie, die Pandavas zu ihm zu locken. Als sie aber unterwegs Bhima antraf, verliebte sie sich in ihn und bot an, ihn auf ihrem Rücken in Sicherheit zu bringen. Bhima lehnte ab und während sie miteinander diskutierten, tauchte Hidimba auf. Es ergab sich ein fürchterlicher Kampf und Bhima tötete am Schluss das Monster. Hidimba war anfangs verschreckt und flüchtete, dann aber kehrte sie wieder zurück und forderte Bhima auf, ihr Ehemann zu werden. Auf den Wunsch seiner Mutter hin heiratete er sie und sie bekamen zusammen einen Sohn, Ghatotkacha.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Verschiedene Schreibweisen für Hidimba

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hidimba auf Devanagari wird geschrieben " हिडिम्ब ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hiḍimba ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " hiDimba ", in der Velthuis Transkription " hi.dimba ", in der modernen Internet Itrans Transkription " hiDimba ".

Video zum Thema Hidimba

Hidimba ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hidimba

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Hidimba oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Hidimba stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Hidimba - Deutsch Name eines Rakshasa u seiner Schwester
Deutsch Name eines Rakshasa u seiner Schwester Sanskrit Hidimba
Sanskrit - Deutsch Hidimba - Name eines Rakshasa u seiner Schwester
Deutsch - Sanskrit Name eines Rakshasa u seiner Schwester - Hidimba