Vorwärtsbeugender Spagat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Dehnübungen“ durch „Dehnübungen“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vorwärtsbeugender Spagat.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vorwärtsbeugender Spagat.
{{#ev:youtube|jF2-DGBt6TI}}
{{#ev:youtube|jF2-DGBt6TI}}
Vorwärtsbeugender Spagat ‒
Mit dieser fortgeschrittenen Yogastellung kannst du die vorbeugende Flexibilität sehr stark entwickeln.
Ausgangslage für den vorbeugenden Spagat kann zunächst einmal der Langsitz sein. Aus dem Langsitz heraus hebst du das Becken und gibst ein Bein nach hinten. Wenn du kannst, bist du relativ gerade dort drin. Wenn nötig nimmst du ein Kissen und unterstützt so die eine Seite des Beckens, insbesondere um Überdehnung zu vermeiden.
Es ist gut, wenn der Spagat eine gute Dehnung in der Mitte des Oberschenkels und der Kniekehle bewirkt und auch im hinteren Bein, in Oberschenkel und Hüfte, stark dehnt. Aber es sollte nicht in der Nähe der Hüfte des vorwärtsbeugenden Hüftgelenks wehtun. Sonst kann es dort eine Zerrung geben.
Wenn du so bist, dann bist du erst mal in der Spagat-Grundstellung. Du könntest noch die Hände vor den Brustkorb geben oder du könntest die Arme nach hinten oben geben. Das ist dann Anjaneyasana, fortgeschrittene Halbmondstellung, Hanumanstellung oder auch Affenstellung.
Von hier aus gibst du sanft den Oberkörper nach vorne, gehst mit den Händen nach vorne und fasst dann mit den Händen um den Fuß, um die Ferse, den Fußballen oder die Zehen. Du kannst dich dabei mit den Ellbogen abstützen, so fällt es leichter das Gleichgewicht zu halten, und du kannst dann tief ein- und ausatmen.
Diese Stellung wird manchmal als Variation von Janu Shirasana („Kopf-Knie-Stellung“) genannt. Manche nennen es auch eine Variation von Eka Pada Shirasana ‒ wenn es dir nämlich gelingt, den Kopf so weit vorne zu bringen, dass die Zehen den Kopf berühren. Und es gehört natürlich auch zu den Variationen von Anjaneyasana.
Wenn du die eine Seite ausreichend geübt hast, dann komme zur anderen Seite.
Vorwärtsbeugender Spagat ist vor allen Dingen eine sehr starke Vorwärtsbeuge. Sie entwickelt die Flexibilität von Wade, Kniebeugersehnen und Oberschenkel-Bizeps in großem Maße, auch etwas die Dehnung in den Gesäßmuskeln (Gluteus), zieht die Wirbelsäule auseinander und ist beim hinteren Bein auch eine gute Dehnung für den Quadrizeps wie auch für die Hüftflexibilität.
Die Stellung hat auch etwas Meditatives. Wenn du ausreichend flexibel bist und entspannt die Stellung halten kannst, ist es schön dort 1‒2 Minuten zu verharren und die Ruhe des Geistes zu genießen.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es auf unseren Internetseiten weitere Spagatvideos gibt, wo ich viele Tipps gebe, wie du überhaupt in diese fortgeschrittenen Variationen hineingehen kannst.


==Klassifikation von Vorwärtsbeugender Spagat ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeugender Spagat ==

Version vom 23. März 2023, 18:09 Uhr

Vorwärtsbeugender Spagat, Sanskrit Hanuman Pashchimottanasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Dieses Asana gilt als eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeugender Spagat

Vorwärtsbeugender Spagat Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeugender Spagat.

Vorwärtsbeugender Spagat ‒

Mit dieser fortgeschrittenen Yogastellung kannst du die vorbeugende Flexibilität sehr stark entwickeln. Ausgangslage für den vorbeugenden Spagat kann zunächst einmal der Langsitz sein. Aus dem Langsitz heraus hebst du das Becken und gibst ein Bein nach hinten. Wenn du kannst, bist du relativ gerade dort drin. Wenn nötig nimmst du ein Kissen und unterstützt so die eine Seite des Beckens, insbesondere um Überdehnung zu vermeiden. Es ist gut, wenn der Spagat eine gute Dehnung in der Mitte des Oberschenkels und der Kniekehle bewirkt und auch im hinteren Bein, in Oberschenkel und Hüfte, stark dehnt. Aber es sollte nicht in der Nähe der Hüfte des vorwärtsbeugenden Hüftgelenks wehtun. Sonst kann es dort eine Zerrung geben. Wenn du so bist, dann bist du erst mal in der Spagat-Grundstellung. Du könntest noch die Hände vor den Brustkorb geben oder du könntest die Arme nach hinten oben geben. Das ist dann Anjaneyasana, fortgeschrittene Halbmondstellung, Hanumanstellung oder auch Affenstellung. Von hier aus gibst du sanft den Oberkörper nach vorne, gehst mit den Händen nach vorne und fasst dann mit den Händen um den Fuß, um die Ferse, den Fußballen oder die Zehen. Du kannst dich dabei mit den Ellbogen abstützen, so fällt es leichter das Gleichgewicht zu halten, und du kannst dann tief ein- und ausatmen. Diese Stellung wird manchmal als Variation von Janu Shirasana („Kopf-Knie-Stellung“) genannt. Manche nennen es auch eine Variation von Eka Pada Shirasana ‒ wenn es dir nämlich gelingt, den Kopf so weit vorne zu bringen, dass die Zehen den Kopf berühren. Und es gehört natürlich auch zu den Variationen von Anjaneyasana. Wenn du die eine Seite ausreichend geübt hast, dann komme zur anderen Seite.

Vorwärtsbeugender Spagat ist vor allen Dingen eine sehr starke Vorwärtsbeuge. Sie entwickelt die Flexibilität von Wade, Kniebeugersehnen und Oberschenkel-Bizeps in großem Maße, auch etwas die Dehnung in den Gesäßmuskeln (Gluteus), zieht die Wirbelsäule auseinander und ist beim hinteren Bein auch eine gute Dehnung für den Quadrizeps wie auch für die Hüftflexibilität. Die Stellung hat auch etwas Meditatives. Wenn du ausreichend flexibel bist und entspannt die Stellung halten kannst, ist es schön dort 1‒2 Minuten zu verharren und die Ruhe des Geistes zu genießen.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es auf unseren Internetseiten weitere Spagatvideos gibt, wo ich viele Tipps gebe, wie du überhaupt in diese fortgeschrittenen Variationen hineingehen kannst.

Klassifikation von Vorwärtsbeugender Spagat


Andere Bezeichnungen für Vorwärtsbeugender Spagat

Asanas im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Namen. Vorwärtsbeugender Spagat ist auch bekannt unter Vorwärtsbeugende Spagat-Stellung, Vorwärtsbeugende Spagat-Haltung, Vorwärtsbeugende Spagat-Pose, Vorwärtsbeugende Spagatstellung, Vorwärtsbeugende Spagathaltung, Vorwärtsbeugende Spagatpose, Yoga Vorwärtsbeugende Spagat, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga-Stellung, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga-Pose, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga-Haltung, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga Asana, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga Übung, Vorwärtsbeugende Spagat Position, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga Position, Vorwärtsbeugende Spagat Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Yoga für Jugendliche Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-jugendliche/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen